Förderverein-News

10 Jahre Förderverein

1. November 2015

Rückblick auf 10 Jahre Förderverein.

Im Jahr 2005 reifte bei einigen Eltern die Idee, einen Förderverein für das HSG zu gründen. Das Ziel des Vereins wurde in der Satzung festgelegt:

Zweck des Vereins ist es, das Hanns-Seidel-Gymnasium […] in der Erfüllung seiner erzieherischen Aufgaben zu unterstützen und hierfür Freunde und Förderung zu gewinnen. Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden soll die Bildung der Schüler unterstützt, Lehrmöglichkeiten ausgebaut und der Zusammenhalt von Schülern, Lehrkörper und Elternschaft an der Schule durch Förderung oder Durchführung geeigneter Veranstaltungen unterstützt werden. Darüber hinaus kann der Verein die Ausbildung von einzelnen Schülern, auch in Neigungsgruppen, begleiten und finanzielle und organisatorische Unterstützung bei sozial begründeten Notwendigkeiten leisten.“

Nach 10 Jahren Arbeit kann man feststellen: das ist gelungen!

In den vergangenen Jahren konnten unzählige Projekte, Maßnahmen und Aktionen am HSG mit unserer Hilfe umgesetzt werden. Die Bandbreite der Unterstützung zieht sich über viele Fachschaften, die aufgewendeten Beträge reichen von 100 bis mehreren tausend Euro. Aber manchmal ist gar nicht viel notwendig, um etwas Besonderes zu ermöglichen. Preise für schulinterne Wettbewerbe kosten nicht die Welt, motivieren aber Schüler*innen, sich mit einem für sie neuen Thema zu beschäftigen, Herzblut zu investieren und einfach „dabei zu sein“.

Die erfolgreiche Arbeit des Fördervereins ist allen Mitgliedern zu verdanken, die mit ihren Beiträgen eine solide finanzielle Basis geschaffen haben.

Nur weil wir diese solide Basis haben und weil wir die Unterstützung des Landkreises hatten, konnten wir 2009 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Dreifachturnhalle installieren. Diese produziert seitdem Strom und bringt dem Verein kontinuierliche Einnahmen, die wieder für das HSG verwendet werden können.

Seit Vereinsgründung konnten wir so das HSG mit über 90.000€ unterstützen.

Nachfolgend einige der zahlreichen Aktionen, an denen der Förderverein finanziell und organisatorisch beteiligt war.

Niedrigseilgarten

Kulturnacht „Schnittstellen“

Poetry Slam

Kunstprojekt

Der Vorstand des Fördervereins dankt allen Mitgliedern, Unterstützern und Förderern der vergangenen Jahre.


Unterstützte Maßnahmen 2005-2015 (Auszug)

  • Finanzierung Vorträge Cybermobbing
  • Vorträge zum Thema „Lernen lernen“ organisiert
  • Vorträge zum Thema Bewerbung für die Oberstufe organisiert
  • Bewerbungstrainings 9. und 12. Klassen durchgeführt
  • Kostenübernahme Seminar Cybermobbing
  • Finanzielle unterstützung des pädagogischen Tages
  • Finanzielle Unterstützung des Arbeitskreises Schulverfassung
  • Kostenzuschuss Infotafeln für die Kulturpunkte Hösbach
  • Zuschuss für ein Philosophieprojekt
  • Kostenzuschuss für einen Praktikanten am GTG
  • Zuschuss für die Schülerzeitung
  • Unterstützung der Sanitäter*innen
  • Unterstützung Teilnahme am europ. Jugendparlament
  • Unterstützung Teilnahme Mathe-Olympiade
  • Stiftung der Preise für den Poetry-Slam, Preise für das Mausefallenrennen
  • Übernahme der Anreisekosten der Preisträger*innen für die Preisverleihung verschiedenster Wettbewerbe
  • T-Shirt Beschriftung der Servicekräfte am Jazz-Frühschoppen
  • Übernahme Beitrag zur Landeselternvereinigung
  • Kostenzuschuss für Trainer der Sport Neigungsgruppen
  • Finanzierung von Badmintonschlägern
  • Ausstattung der Tischtennismannschaft mit Trikots
  • Zuschuss zur Fahrt zum Tischtennisfinale nach Berlin
  • Aufwandsentschädigung für den Badmintontrainer
  • Zuschuss zum Niedrigseilgarten
  • Kulturnacht „Schnittstellen#1“ organisiert und durchgeführt
  • Finanzierung der Facharbeit zu den optischen Versuchen im Physikbereich
  • Unterstützung Kollegstufenfahrt „Polis“
  • Zuschuss zum Archäologieprojekt
  • Kostenübernahme Dokumentationsfilm Tansaniafahrt
  • Zuschuss für das P-Seminar Auschwitz
  • Zuschuss Musical-Aufführung
  • Zuschuss zum Außenlager Theaterkulissen
  • Audio CD des Sommerkonzertes produzieren

Mikrofon für die Schülerzeitung

Ein Film ohne Audio, das wäre unvorstellbar. Daher brauchen auch wir, die Schülerzeitung, für unsere Filme gute Mikrofone, um eine hervorragende Filmqualität zu ermöglichen. Das konnte durch den Förderverein des Hanns-Seidel-Gymnasiums erreicht werden. Diese stellten...

mehr lesen

Jugend debattiert

Auch dieses Jahr konnte Jugend debattiert wieder einen großen Schulwettkampf mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern veranstalten, einen Regionalwettkampf mit 14 Schulen aus ganz Unterfranken zu Gast am HSG durchführen, sowie die Fahrt zum Landeswettkampf nach...

mehr lesen

Englisches Theaterstück am HSG

Die britische Theatergruppe White Horse Theatre begeisterte die 6. Klassen mit dem englischsprachigen Stück Maid Marian. Auf unterhaltsame Weise zeigte die Aufführung, dass Mut und Klugheit wirkungsvolle Alternativen zu Gewalt sind. Neben Spannung und Mitmachmomenten...

mehr lesen

Schüleraustausch mit Polen

Vom 31. März bis 4. April besuchte eine Schülergruppe des László Lovassy Gymnasiums aus Veszprém (Ungarn) den Archäologiekurs der Q12 am HSG. Die Begegnung, gefördert durch Erasmus+ und den Förderverein, bot ein vielseitiges Programm mit Unterricht, Exkursionen,...

mehr lesen

Weihnachtsbasteln

Und wieder wurde am HSG nachhaltig gebastelt. Da tragen wir doch gerne die Kosten. (Klicken für größere Ansicht)  

mehr lesen

Pädagogischer Tag

Am Buß- und Bettag 2024 fand der pädagogische Tag für die Lehrkräfte am HSG statt, mit dem das Kollegium in das Mottojahr "Künstliche Intelligenz" startete. Dank der großzügigen Unterstützung des FÖV konnte Prof. Dr. Andreas Dengel von der Goethe-Universität Frankfurt...

mehr lesen