Entfaltung

Dank der Größe unserer Schule und dem Engagement vieler Einzelner können wir einen starken Fokus auf die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit unserer Schülerinnen und Schüler* legen – und ihnen Raum zur freien Entfaltung bieten.

Egal, ob diese Entfaltung im musisch-künstlerischen oder sprachlichen Bereich, in den Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften oder im Sport Ausdruck findet – wir haben überall etwas im Angebot.

Spezialklassen
Wir bieten am HSG ab der 5. Klasse verschiedene „Spezialklassen“ an. Die Sportklasse und die Chorklasse sind eine eigene Klasse, d.h. alle Kinder dieser Klasse sind Chor- oder Sportklassenkinder und haben eine Musik- bzw. Sportstunde mehr als Kinder in herkömmlichen Klassen. Damit haben diese Klassen einmal in der Woche Nachmittagsunterricht. Der konkrete Tag ist von dem Stundenplan der Chorklasse bzw. der gewählten Sportart abhängig. In der Mittagspause können die Kinder z. B. die Mensa besuchen, die Bibliothek nutzen oder an einem unserer Gruppenarbeitsplätze bereits mit den Hausaufgaben beginnen. Eine Mittagsaufsicht befindet sich im Haus.
Da diese Klassen ein jeweils eigener Klassenverband sind, ist ein Wechsel zwischen den Spezialklassen nicht möglich. Die Klasse!Forscher ist ein Wahlunterricht, der allen Kindern offensteht, ob Spezialklassenkind oder nicht. Zur Veranschaulichung finden Sie hier eine Übersicht.
Chorklasse

Die Chorklasse stellt eine Alternative dar…

  • für Kinder mit Interesse an Musik und Freude am Singen,
  • mit drei statt zwei Stunden Musikunterricht pro Woche,
  • mit einer zusätzlichen Stunde
  • in der 5. und 6. Klasse.
  • Anmeldung erfolgt bei Schuleinschreibung.

Sehen Sie die Präsentation der Chorklasse.

Kann man gleichzeitig in die Chorklasse und ins Orchester oder die Bigband?
Ja, das ist kein Problem, weil sich die Zeiten nicht überschneiden. Kinder mit musikalischen Vorkenntnissen sind in der Chorklasse gut aufgehoben.
Spiele ich dann etwas auf meinem Instrument vor oder singe ich bei dem Aufnahmetest?
Alle Kinder, die in die Chorklasse kommen, singen auch vor. Denn in der Chorklasse wird gesungen. Die Instrumente kommen dann später zum Einsatz, wenn wir musizieren.
Und wenn ich keine musikalischen Vorkenntnisse habe? Wie schwer ist das Vorsingen?

Bei diesem Vorsingen wird ein Lied, das aus dem Kindergarten oder der Schule bekannt ist, vorgesungen. Dabei kann jemand auf dem Klavier mitspielen oder auch nicht, je nachdem, wie es der Sängerin oder dem Sänger* lieber ist. Das ist wirklich keine schwere Prüfung und niemand, der beim Singen daheim die Töne trifft, muss sich deswegen Sorgen machen. Wir suchen nicht den Superstar, sondern wollen vermeiden, dass jemand in der Chorklasse unglücklich wird. Es geht übrigens auch darum, die Stimmlage herauszuhören, um für die Auswahl des Repertoires eine Grundlage zu haben.

Sportklasse

Laden Sie den Flyer für die Sportklasse herunter.

Sehen Sie die Präsentation der Sportklasse.

 

 

 

In den Sportklassen wird der reguläre Sportunterricht umgesetzt und zusätzlich ein sportartspezifisches Angebot eingerichtet. Sportliche Schülerinnen und Schüler*, die bisher noch keinen Kontakt zu Vereinen haben, lernen Trainerinnen und Trainer* aus örtlichen Vereinen kennen. Vereinsspielerinnen und Vereinsspieler* erhalten im Schulbetrieb durch das Projekt eine zusätzliche breite Sportförderung.

Für das Schuljahr 2024/2025 kann zwischen folgenden Sportarten gewählt werden:

Basketball, Handball, Fußball, Volleyball, Leichtathletik, Geräteturnen, Badminton, Tischtennis, Mountainbike, Parcours, Klettern, Golf, Tanzen, Schwimmen und Akrobatik/Bewegungskünste.

Wie viele Sportarten muss bzw. kann man wählen?

Im Laufe der vier Halbjahre sind in mindestens drei Halbjahren verschiedene Sportarten zu wählen. Im vierten Halbjahr darf sich dann eine Sportart wiederholen, muss dies aber nicht, d.h. es kann auch eine vierte Sportart gewählt werden.

Wie viele Kinder müssen eine Sportart wählen, damit sie eingerichtet wird?

Das hängt von der Sportart ab. Für die Fußballgruppe braucht es z. B. mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer* als für die Golfgruppe.

Wenn mir eine Sportart gar nicht gefällt, kann ich dann nach vier Wochen wechseln?

Das ist nur im absoluten Ausnahmefall (z. B. gesundheitliches Problem) möglich, da die Gruppen von der Anzahl her sorgfältig geplant und verteilt werden, damit alle Sportarten wie gewünscht eingerichtet werden können. Auch gehen wir davon aus, dass es ein wenig Erfahrung braucht, bevor man eine Sportart genauer beurteilen kann.

Und welche Sportarten haben besonderen Zulauf, kommen also sicher zustande?

Hier können wir nur die Erfahrungswerte der letzten Jahre weitergeben – wenn das Wahlverhalten in diesem Jahr ähnlich ist, können wir davon ausgehen, dass die allermeisten angebotenen Sportarten auch realisiert werden.

Wie sportlich muss man sein, damit man den Aufnahmetest besteht?

Bei der Sichtung des Bewegungsvermögens werden grundlegende Bewegungsabläufe und motorische Fähigkeiten überprüft. Das sind ganz normale Fähigkeiten, die keine besondere sportartspezifische Begabung erfordern.

Klasse Forscher

Laden Sie den Flyer für die Klasse Forscher herunter.

Ihre Kinder werden in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 über den regulären Unterricht hinaus in den naturwissenschaftlichen Fächern besonders gefördert. Dazu steht alle zwei Wochen eine zusätzliche Doppelstunde am Nachmittag zur Verfügung. In diesen Stunden sind die Schülerinnen und Schüler* als kleine Forscherinnen und Forscher* den Naturwissenschaften auf der Spur.

Sehen Sie die Präsentation der Klasse!Forscher.

Wie viel zusätzliche Arbeit fällt zuhause an?

Die Aufgaben werden normalerweise in der Schule unter Anleitung der Kursleitung erledigt. Je konzentrierter hier mitgearbeitet wird, desto weniger Arbeit bleibt für daheim. Ansonsten kann es schon einmal sein, dass kurz vor der Deadline der Wettbewerbsrunde am Samstag zuhause nachgearbeitet werden muss ;-).

Wie läuft eine potenzielle Vorauswahl der Klasse Forscher ab? Was sind die Entscheidungskriterien?

Eine Vorauswahl kann z. B. in einem kleinen Interview mit dem Kind getroffen werden. Entscheidungskriterien sind das ehrliche Interesse an naturwissenschaftlichem Forschen und die Bereitschaft zur Mitarbeit, auch zuhause.

Braucht man zuhause eine spezielle Ausstattung?

Nein, alle zuhause anfallenden Arbeiten kann man mit normalen Haushaltsutensilien erledigen. Es wird auch nicht gefährlich.

Enrichment

Informationen zum Enrichment auf der Website des Kultusministeriums

Seit dem Schuljahr 2011/12 werden an verschiedenen Gymnasien in der Region Untermain Enrichmentkurse als Angebot für besonders begabte Schülerinnen und Schüler* der Jahrgangsstufen 6 und 7 und – nach sehr positiven Erfahrungen seit dem Jahr 2012/13 – auch für die Jahrgangsstufen 8 und 9 angeboten.

Das von den Schulen der jeweiligen Region gemeinsam angebotene Anreicherungsprogramm, an dem sich auch das Hanns-Seidel-Gymnasium regelmäßig beteiligt, soll den Bedürfnissen besonders begabter Schülerinnen und Schülern* der Unter- wie auch der Mittelstufe Rechnung tragen. Die Kurse dienen zur Pflege der vielseitigen Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern*, aber auch zum Wecken der Neugier und zur vertieften Betrachtung besonderer Teilgebiete der Wissenschaft. Die Themen reichen dabei von „Tüfteleien für Ingenieure von morgen“ über „Sprache-Zeichen-Schrift“ bis hin zum „Leben in der Steinzeit“.

Die Auswahl der Schülerinnen und Schülern* erfolgt auch, aber nicht nur, nach dem jeweiligen Notendurchschnitt auf Vorschlag der Klassenkonferenz zum Schuljahresende. Die Entscheidung, ob von diesem Angebot Gebrauch gemacht wird, liegt grundsätzlich bei den Erziehungsberechtigten.

Wettbewerbe

Du findest bei uns für sehr viele Wettbewerbe in den verschiedensten Fächern Lehrkräfte, die dich bei einer Teilnahme unterstützen oder auch betreuen.

Frag einfach eine Lehrkraft im passenden Fach oder geh‘ mit offenen Augen durch das Schulhaus. Dort wirst du mehr als nur einen Hinweis finden…

MINT

Seit 2014 ist das Hanns-Seidel-Gymnasium Vollmitglied im bundesweiten Netzwerk der MINT-EC-Schulen.

Die zertifizierten MINT-EC-Schulen bilden ein bundesweites Netzwerk von Schulen mit ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).

Vorteile für Schülerinnen und Schülern* sowie Schule:

  • Möglichkeit der Teilnahme an MINT-EC-Camps in unterschiedlichen Städten
  • Möglichkeit der Teilnahme an Begabtenförderprogrammen
  • Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Ausgeprägtes und gelebtes MINT-Profil an der Schule
  • MINT-Zertifikat mit dem Abitur möglich

Hier findest du nähere Informationen zum MINT-Zertifikat.

Jugend forscht am HSG

Jugend forscht

Bundesweit führt die Stiftung Jugend forscht e. V. jedes Jahr mehr als 110 Wettbewerbe sowie weitere Maßnahmen durch, um Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer zu interessieren, Talente frühzeitig zu entdecken und sie gezielt zu fördern.

Das Hanns-Seidel-Gymnasium beteiligt sich seit vielen Jahren an diesen Wettbewerben und durfte unter anderem schon mehrere Bundes- und Landessieger feiern.

MINT-Vorträge

Seit 2014 laden die MINT-Fachschaften am HSG in unregelmäßigen Abständen die Mitglieder der Schulfamilie und die interessierte Öffentlichkeit zu naturwissenschaftlichen und technischen Abendvorträgen ein.

Die Themen reichen dabei vom Verhalten der Pinguine über die Herstellung von Autolacken und Berichte zur Ebolakatastrophe in Afrika 2015 bis zur Untersuchung von Getränken auf Schadstoffe.

Schülerakademie SANTO

(Schülerakademie Naturwissenschaften und Technik in der Oberstufe) In Kooperation mit der IHK Aschaffenburg, dem ZENTEC (Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation), ausgewählten Industrieunternehmen und der Technischen Hochschule in Aschaffenburg absolvieren Schüler*innen im Rahmen eines kombinierten P- und W-Seminars unter anderem Unternehmenspraktika, Hochschulworkshops, Messebesuche und weiteres, um den Ingenieursberuf kennen zu lernen.

Sport

Als einziges Bewegungsfach bietet der Sportunterricht besondere Erziehungschancen, die entscheidend zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung beitragen können.

Der Sportunterricht am HSG ist darauf ausgerichtet, den Schülerinnen und Schülern* ein sportliches Selbstkonzept zu vermitteln, dem ein verantwortlicher Umgang mit der eigenen Körperlichkeit und Leistungsfähigkeit, ein von Fairness geprägtes Sozialverhalten sowie Sensibilität gegenüber Mitmensch und Umwelt zugrunde liegen.

Rollstuhl-Basketball

Begegnung durch Bewegung

Jahr für Jahr wird von den zahlreich anwesenden Schülerinnen und Schülern*, Eltern und Geschwistern ein buntes Angebot an sportlichen Herausforderungen ausgiebig genutzt.

Ziel der Veranstaltung, die von der Fachschaft Sport organisiert wird, ist die sportliche Betätigung, aber auch das gemeinsame Kennenlernen der Lehrkräfte, Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schülern* der 5. Klassen. 

Sommersportwoche

Seit Mai 2021 ergänzt die Sommersportwoche das Fahrtenprogramm unseres Gymnasiums. Diese Tage haben natürlich die immer wichtiger werdende sportliche Betätigung in der Natur und das Kennenlernen von neuen Sportarten, mit denen man im regulären Sportunterricht so gut wie nicht in Kontakt kommt, im Fokus. Als mindestens genauso wichtig erachten wir die Stärkung der Solidargemeinschaft innerhalb des Klassenverbandes sowie die Einübung grundlegender sozialer Kompetenzen mit dem Ziel eines wunderschönen, unvergesslichen Gemeinschaftserlebnisses.

Sportanlagen

Die dem HSG zur Verfügung stehenden Sportanlagen können sich sehen lassen: ein voll ausgestattetes, für offizielle Wettbewerbe zugelassenes Leichtathletikstadion, ein weiteres Großfeld, Beachvolleyballfelder und zwei gut ausgestattete Turnhallen auf dem Schulgelände. Und Tennishalle und Schwimmbad findet man direkt nebenan.

Sportklasse

Die Schülerinnen und Schüler* der Sportklassen erhalten am Vormittag den Basissportunterricht im Klassenverband. Daneben findet das sportartspezifische Angebot in der gewählten Sportart an einem Nachmittag statt. Es erfolgt jahrgangsstufenübergreifend und in verminderter Gruppenstärke gemeinsam für die Kinder des Gymnasiums und der Realschule.

Wettkampf

Schülerinnen und Schüler* verschiedener Jahrgangsstufen beteiligen sich in den unterschiedlichsten Sportarten – von Fußball und Handball über Badminton und Tischtennis bis Leichtatlethik und Turnen – an Wettkämpfen, mitunter auf höchstem Niveau.

Schulgolf

Golf & Co

Am HSG werden auch innovative und außergewöhnliche Sportarten angeboten. So findet hier z. B. der erste Schulgolf-Kurs Bayerns (Ansprechpartner: C. Davis) statt.

Musik

Musizieren in seinen verschiedensten Formen ist fest in unserem Schulleben verankert. Unsere Ensembles gestalten die unterschiedlichsten Anlässe in und außerhalb unserer Schule: das Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Michael, das Sommerkonzert in der Zweifachturnhalle, den Kammermusikabend in der Mensa des Schulzentrums, Schulgottesdienste, den Neujahrsempfang der Gemeinde Hösbach u. v. m.

Bei allen Ensembles besteht die Möglichkeit, den Unterricht als Profilfach „Instrumentalensemble“ (Orchester, Big Band) bzw. „Vokalensemble“ (Chor, Kammerchor) weiterzuführen und die erreichten Leistungen ins Abiturzeugnis einzubringen. Zusätzlich kann Musik in Form eines „Additums“ als fünftes Abiturfach gewählt werden und die Ergebnisse schriftlicher und praktischer Prüfungen fließen ins Abitur ein.

Chöre

Singfreudige Schülerinnen und Schüler* können im Unterstufenchor und ab der 8. Klasse im Schulchor mitsingen. Das Repertoire ist breit gefächert, spannt den Bogen von der Klassik bis zum Musical, von Mozart bis Madonna. Im Anschluss an die übliche Freitags-Probe findet für besonders Interessierte noch die Kammerchor-Probe statt.

Orchester

Unser Orchester besteht aus ca. 30 Schülerinnen und Schüler* der 5. – 12. Klassen. Bei den Schulkonzerten trägt das Orchester eigene Stücke vor oder es begleitet den Schulchor. Um interessierten Anfängerinnen und Anfängern* den Einstieg in den Instrumentalunterricht zu erleichtern, stellt die Schule – soweit möglich – Instrumente gegen eine jährliche Leihgebühr zur Verfügung.

Big Band

Schülerinnen und Schüler* der 5. – 12. Klasse, die ein Blasinstrument spielen, haben die Möglichkeit, in der Big Band mitzuwirken. Wir spielen in einer erweiterten Formation, d. h. zur klassischen Big-Band-Besetzung mit Saxophonen, Trompeten, Posaunen und der Rhythmusgruppe treten Querflöten, Klarinetten, Wald- und Tenorhörner. Das Programm reicht von konzertanten Stücken bis zu Charthits der Gegenwart.

Chorklasse

Die Chorklasse legt den Grundstein für die musikalische Gesangsausbildung am Hanns-Seidel-Gymnasium. Singbegabte und -begeisterte Kinder können diese Spezialklasse bei der Anmeldung in die fünfte Jahrgangsstufe wählen und belegen damit automatisch eine zusätzliche Stunde Musik als Wahlfach.

music@school

Zum Hanns-Seidel-Gymnasium gehört seit einigen Jahren eine dem Hause angegliederte private Musikschule. Durch eine Kooperation mit lokalen Musikschullehrerinnen und Musikschullehrern* kann Ihr Kind bei uns ein Musikinstrument lernen – direkt im Haus.

Das Fächerangebot umfasst eine breite Palette an Instrumenten v. a. aus dem Rock/Popbereich, klassisches Klavier und Holzblasinstrumente sowie eine Reihe betreuter Rock- und Popbands.

Instrumentalunterricht

Neben der Musikschule music@school gibt es die Möglichkeit, am HSG im Rahmen eines Wahlunterrichts weitere Instrumente zu erlernen, z. B. Violine, Violoncello oder Querflöte. Hier unterrichten externe Musiklehrer in den Räumen des HSG.

Ansprechpartner: StD J. Schüler

Kunst

Kunst dient als Brücke der Verständigung und hat zum Ziel, Ideen auszutauschen, Gedanken zu stimulieren und Emotionen hervorzurufen.

Insbesondere bietet das Fach Kunst die Möglichkeit, Gefühle und Empfindungen stellvertretend für all jene Fächer auszudrücken, deren geforderte Leistungen zumeist weniger kreativ und eher rational-begrifflicher Art sind.

Schüler gehen eine Treppe hinab

Exkursionen

Zum Kunstuntericht am HSG gehören auch regelmäßige Exkursionen in Museen in der näheren und weiteren Umgebung. Ob im Christian-Schad-Museum in Aschaffenburg oder im Museum Ludwig in Köln – „Kunst vor Ort“ ist ein Erlebnis für sich.

Buchkunst-Ente

Ausstellungen

Ausstellungen – wie z. B. hier zum Thema „Buchkunst“ in den Räumlichkeiten des Bibliothekszentrums auf dem Schulgelände – bereichern den Unterrichtsalltag und verleihen dem künstlerischen Schaffen der Schülerinnen und Schülern* eine neue Perspektive.

Skulptur aus Dachlatten und Kabelbindern in der Aschaffenburger Innenstadt

Projekte

Kunstaktionen runden das Programm ab. Schülerinnen und Schüler* aller Altersgruppen erstellten hier in der Aschaffenburger Innenstadt gemeinsam mit Passanten Skulpturen aus Dachlatten und Kabelbindern. Vorsicht Kunst!

Theater

Das Schultheater hat am HSG eine lange Tradition und ermöglicht Jahr für Jahr einer Vielzahl von Schülerinnen und Schülern*, auf der Theaterbühne aktiv zu werden, indem sie „Dramatisches Gestalten“ als eines der Profilfächer in der Oberstufe belegen. In den letzten Jahren suchten die Kurse den „Kirmesgickel“, litten mit „Les Misérables“ oder besuchten den Hof der „Nibelungen“.

Verantwortung
We are a fairtrade school.

Fair-Trade-Schule

Seit Juni 2017 ist das HSG Teil einer Kampagne von Fairtrade Deutschland, die den Schulen die Möglichkeit bietet aktiv Verantwortung für eine bessere Welt zu übernehmen.

Angestoßene Aktivitäten:

  • Schulpullis aus (nahezu) fairer Produktion
  • fairer Kaffee aus Tansania in der Lehrerküche
  • Verkauf fairer Produkte in Schülercafe und Lehrerküche
  • Benefizlauf der 5. und 6. Klassen
  • thematische Einbettung im Unterricht

Schule ohne Rassismus

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet Schülerinnen und Schüler* die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten und bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln. SOR ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland, dem mehr als 2.400 Schulen angehören (Stand: Juni 2017) die von über einer Million Schülerinnen und Schülern* besucht werden.
Jede Schule wird von einem Paten unterstützt. Für das HSG hat sich Urban Priol als Pate zur Verfügung gestellt.

SOR und seine Mitglieder wenden sich gegen alle Ideologien der Ungleichwertigkeit. Wir beschäftigen uns deshalb gleichermaßen mit Diskriminierungen aufgrund der Religion, der sozialen Herkunft, des Geschlechts, körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung.

Kleeblatt

„Kleeblatt“ ist ein sozial-integratives Mentorenprogramm von Schülerinnen und Schüler* des Hanns-Seidel-Gymnasiums der Oberstufe für Grundschülerinnen und Grundschülern* der Astrid-Lindgren-Grundschule mit Migrationshintergrund. Das Programm unterstützt diese beim Erlernen der deutschen Sprache und widmet sich somit der bildungstechnischen Anpassung der Chancengleichheit zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Das Projekt sieht sich nicht als reine Nachhilfe oder Hausaufgabenunterstützung, sondern auch als Integrationshilfe, die eine Verbindung schafft und Brücken zwischen den verschiedenen Kulturen schlägt.

Suchen Sie Berichte zu Veranstaltungen der letzten Zeit? Oder vielleicht das eine oder andere Bild aus unserem Schulalltag? Dann sollten Sie einmal unter Aktuelles nachsehen.