Aktuelles
Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart – Politische Erkundungstour in Berlin
Lange war gar nicht klar, ob die Berlinfahrt des Politik-Leistungsfachs überhaupt stattfinden konnte, da es nach der Buchung keine Regierung mehr gab. Doch zum Glück konnten die sehr interessierten...
„Hoch Hinaus“ beim Landeswettbewerb Junior.ING
Schülerinnen und Schüler* vom HSG haben beim diesjährigen Landeswettbewerb Junior.ING der bayerischen Ingenieurkammer eine beeindruckende Leistung gezeigt. Zum Thema "Hoch Hinaus" sollten mit sehr...
Erfolgreicher Start für die Junior Big Band am HSG
Die neu formierte Junior Big Band des Hanns-Seidel-Gymnasiums in Hösbach hat einen beeindruckenden Start hingelegt. Die Gruppe, die erst in diesem Schuljahr ins Leben gerufen wurde, feierte ihren...
Exit Through The Gift Shop – Kreatives Erlebnis im Schloss Johannisburg
Das Schloss Johannisburg präsentiert mit der Ausstellung Exit Through The Gift Shop einen inspirierenden Zufluchtsort. Der fiktive Museumsshop, gestaltet vom Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach,...
HSG Hösbach: Sehr erfolgreich bei „Jugend forscht“
Am vergangenen Donnerstag und Freitag, den 20. und 21. Februar 2025, fand in Bad Kissingen der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ statt, an dem das Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach mit zehn Teams...
Regionalwettbewerb Jugend debattiert am HSG: Politische Themen in sachlicher Auseinandersetzung
Der Regionalwettbewerb fand am 17.02.25 zum Auftakt des zweiten Halbjahres von 12.00 bis 18.00 Uhr am HSG statt, das als Gastgeber 13 Schulen aus ganz Unterfranken begrüßte. Es war ein Großereignis...

Das Beste aus zwei Welten: digital & präsent.
Das Hanns-Seidel-Gymnasium bietet allen Schülerinnen und Schülern* (bzw. deren Eltern) die Möglichkeit, ein finanziell gefördertes eigenes iPad zu erwerben. So soll jedes Kind von den Chancen, die sich durch den Einsatz digitaler Endgeräte ergeben, profitieren können.
Und warum? Weil wir der Überzeugung sind, dass dadurch Unterricht für Kinder noch vielfältiger und besser wird.
Ausführlichere Informationen zu dem Konzept und den Förderbedingungen finden Sie in dem Flyer. (Flyer hier als PDF downloaden)


Für die Anmeldung am Tag der offenen Tür wählen Sie zunächst einen Anmeldeplatz mit einem freien Zeitslot aus und geben Sie die erforderlichen Daten für eine Familie in das Formular ein. Mit der Eingabe der E-Mail-Adresse erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine Bestätigung Ihres gebuchten Termins.
Hinweis: Aktuell ist der Versand der Bestätigungsmail zu einem web.de-Postfach nicht möglich. Bitte verwenden Sie eine andere E-Mail-Adresse.
Download: Programm
Übertritt von Jahrgangsstufe 4 der Grundschule in Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums
Übertrittsregelung