Aktuelles

Bild der Woche

17.03.25 Englisches Theater am HSG

Bei der sehr unterhaltsamen Aufführung des Stücks „Maid Marian“ der White Horse Theatre Group am 10.03.25 durften die Schülerinnen und Schüler* der 6. Jahrgangsstufe ihre Englischkenntnisse auf die Probe stellen – sowohl im Publikum als auch auf der Bühne! Es war großartig!

10.03.25 Auf Erfolgskurs bei der Mathematik-Olympiade in Bayern!

Herzlichen Glückwunsch an Leonid Horokh (7. Klasse) zur erfolgreichen Teilnahme an der Mathematik-Olympiade in Bayern: Mit Bestplatzierungen in Regional- und Landesrunde qualifizierte er sich für das Trainingsseminar der Bundesrunde – weiterhin viel Erfolg!

04.03.25 Spende des HSG an Ärzte ohne Grenzen

Zum Jahrestag des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrags am 22. Januar verkauften Schülerinnen und Schüler* der 9. und 10. Klassen Crêpes, Quiches und Kuchen und spendeten dabei 700 € Erlös an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“.

24.02.25 Wasser ist für alle da!

Unsere 9. Klasse nimmt engagiert an der Bürgerversammlung im Rahmen des unterfränkischen Planspiels „Wasser ist für alle da!?“ teil, setzt sich aktiv mit den Herausforderungen der Wasserversorgung auseinander und sucht nach nachhaltigen Lösungen.

19.02.25 Regionalwettbewerb Jugend debattiert am HSG

Großartige Debatten, beeindruckende Erfolge: Beim Regionalwettbewerb am HSG überzeugten 170 Teilnehmende mit Sachkenntnis und Fairness – ein besonderes Highlight: Sophie Slowik (9c) sichert sich den 2. Platz in Unterfranken und zieht ins Landesfinale ein!

10.02.25 Spaß und Theater

Wenn ein französischer Theaterregisseur mit Schülern aus dem Stegreif kleine Szenen improvisieren lässt, dann schaut man in begeisterte Gesichter. Vincent Simon aus Berlin war am HSG zu Gast. Unterstützt vom Bezirk Unterfranken.

03.02.25 Bezirksfinale Gerätturnen in Würzburg

Luis Naumann, Linus Jakob, Jona Dymek, Joschua Grimm und Lukas Schmitt belegten den ersten Platz und qualifizierten sich damit für das Bezirksfinale im März in Deggendorf. Herzlichen Glückwunsch!

20.01.25 Die Turmbauerinnen und Turmbauer von Morgen

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen JuniorING Wettbewerbs.

15.01.25 Die Geschichten der Bibel zum Anfassen

Die Religionsgruppen der 5. Klassen besuchten in dieser Woche das Bibelhaus in Frankfurt.

16.12.24 Weihnachtskonzert des HSG

Bei unserem Weihnachtskonzert am 10.12. in der St. Michael-Kirche verzauberten wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler* in verschiedensten Ensembles und Chören das begeisterte Publikum.

09.12.24 Schulentscheid Vorlesewettbewerb

Am 03.12.2024 fand der hochklassige Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs statt, den Lukas Freund aus der Klasse 6a gewinnen konnte.

02.12.24

Leonid Horokh, Klasse 7e, hat erfolgreich an der diesjährigen bayerischen Mathe-Olympiade MOBY teilgenommen und in der Regionalrunde volle Punktzahl erzielt, womit er sich (aller Voraussicht nach) für die Landesrunde Ende Februar in Bayreuth qualifiziert hat.
Wir gratulieren recht herzlich und drücken weiterhin die Daumen!

25.11.24 Pädagogischer Tag am HSG

Am Buß- und Bettag fand der pädagogische Tag für die Lehrkräfte am HSG statt. Auf Initiative von Herrn Damköhler hielt Prof. Dr. Andreas Dengel von der Goethe-Universität Frankfurt einen hochinteressanten und äußerst kurzweiligen Vortrag über Künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung für den schulischen Alltag der Zukunft.

18.11.24 Richtig handeln kann Leben retten

Am 14. November 2024 übergab der Rotary Club im Rahmen der Initiative „Kids save lives“ an das Hanns-Seidel-Gymnasium zehn Wiederbelebungspuppen und zehn Übungsdefibrillatoren. Herzlichen Dank!

11.11.24 Begegnung durch Bewegung

Am vergangenen Samstag nutzten wieder zahlreiche 5.-Klässer gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrkräften die Gelegenheit, sich bei Spiel und Bewegung zu begegnen und gegenseitig kennen zu lernen.

04.11.24 Gottesanbeterin am HSG!

Johan, Anton und Til aus der 6c entdeckten vor einigen Tagen eine Gottesanbeterin vor der Turnhalle und hielten das Insekt des Jahres 2017 gleich auf einem Foto fest.

28.10.24 Klassensprecherseminar in Oberwildflecken

Vom 17. – 19. Oktober fand das alljährliche Klassensprecherseminar in Oberwildflecken statt. Neben der Wahl der Schülersprecherinnen standen Aktivitäten und Arbeitskreise der SMV auf dem Programm.

21.10.24 Berufs- und Studienmesse am HSG

Am Samstag, 12.10.2024, öffnete das HSG zum vierten Mal für Universitäten und Unternehmen seine Türen. An Messeständen und in Workshops konnten sich die Schülerinnen und Schüler* über das Angebot von 35 Ausstellern informieren. 

14.10.24 Kids save lives

Am 07.10.2024 bildeten sich unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter im hessischen Langen über Wiederbelebungsmaßnahmen weiter. Neben Vorträgen von Ärzten und Rettungskräften standen auch praktische Übungen auf dem Programm – hier die Reanimation an der Übungspuppe.

07.10.24 Polen-Austausch

Das HSG in Polen!

Unsere Schülerinnen und Schüler* entdecken im Rahmen des Schüleraustauschs mit Polen unser Nachbarland. Dieses Foto entstand auf einem Ausflug nach Danzig.

30.09.24 Apfelwiese

Kahlgrund-Frühsport auf der Apfelwiese des HSG. Dieses Jahr wurde sie umweltschonend, geräuscharm und gesundheitsfördernd mit der Handsense gemäht.

24.09.24 Willkommen zurück!

Es war wieder einmal ein wunderbares Fest, bei dem alles gepasst hat: gut gelaunte Gäste, tolles Wetter und viele motivierte Helferinnen und Helfer*. Schön, dass auch wieder so viele Ehemalige gekommen sind. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr mit euch und Ihnen!

Auf ein Neues!

Das Lehrerkollegium 2024 / 2025 wünscht allen Schülerinnen und Schülern* einen guten Start in dieses Schuljahr.

10.09.24 Herzlich Willkommen am HSG!

Wir freuen uns auf die Schülerinnen und Schüler* der neuen fünften Klassen sowie deren Eltern und wünschen allen einen guten Start bei uns.

23.07.24 Jetzt wird’s bunt: Projekttage am HSG

Vielen Dank an die zahlreichen Workshopanbieterinnen und Workshopanbieter*! So können wir der Schulfamilie eine buntes, abwechslungsreiches Programm bieten.   

16.07.24 Tolle Erfolge am HSG

Viele Gewinnerinnen und Gewinner*: egal ob Sport, Sprachen oder Naturwissenschaften. Wir gratulieren euch und sehr stolz auf euch!

08.07.24 Auf die Plätze, fertig, los!

Die fünften und sechsten Klassen starten gut gelaunt und bei bestem Wetter in die Bundesjugendspiele.

02.07.24 Hammelburg: Der letzte Schliff für die Musiker

Der Kammerchor in Hammelburg: Letzte Proben für ein gelungenes Sommerkonzert. Wir freuen uns schon darauf!

25.06.24 Fête de la musique

Mit Musik und französischen Köstlichkeiten wurden im Rahmen der « Fête de la musique » am 21. Juni die Pausen bereichert und rund 600 Euro an Spenden eingenommen. Diese werden an die Organisationen « Grenzenlos » und « Restos du Cœur » übergeben.

13.06.24 Sommererlebniswoche am Spitzingsee

Der Sommer hat nur kurze Gastauftritte, aber an Erlebnissen ist die Woche nicht arm: Die Schülerinnen und Schüler der 7b, 7f und 7g wandern, überqueren Schluchten, absolvieren einen Sommerbiathlon und sind bei der Verpflegung (zum Glück!) nicht nur auf das Stockbrot am Lagerfeuer angewiesen!

27.05.24 Große Spendenaktion des HSG für das Café Grenzenlos e.V. in Aschaffenburg

Zahlreiche Mitglieder unserer Schulfamilie sind dem Aufruf der SMV gefolgt und haben Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs gespendet. Nun konnten unsere Schülersprecherin Nele Hartmann, Schülersprecher Noah Seitz und Verbindungslehrerin Frau Staub die Sachspenden sowie einen Scheck über 500 € an Lou FIloni vom Café Grenzenlos überreichen. Herzlichen Dank an alle, die sich an dieser Aktion der SMV beteiligt haben!

20.03.24 Das HSG ist süddeutscher Meister!

Am 5. und 6. Mai traten unsere Schwimmer an, um das HSG und den Freistaat Bayern im Finale des Rhein-Main-Donau-Cups zu vertreten. In einem spannenden Wettkampf konnten wir uns gegen die amtierenden Landessieger aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz durchsetzen. Die Schwimmer des HSG überzeugten mit ihrer Leistungsstärke, ihrem Teamspirit und ihrer absolut fairen Haltung im Wettkampf.

13.05.24 Zweiter Landessieger Jugend forscht

Anton Krumbholz wurde im Fachgebiet Mathematik/Informatik auf dem diesjährigen Landeswettbewerb Schüler experimentieren in Regensburg zweiter Landessieger und erhielt zudem einen Sonderpreis – Herzlichen Glückwunsch!

06.05.24 Demokratieförderung an den Schulen ist wichtiger denn je

In dieser Meinung waren sich beim diesjährigen Landeswettkampf Jugend debattiert am Montag, 15.04.24 im Landtag in München alle einig! Unsere Schülerinnen und Schüler* waren zum Debattieren, Jurieren und Fotografieren mit dabei und hörten spannende Debatten, zum Beispiel über Polizeisicherheit oder die paritätische Besetzung von Parteien bei Landtagswahlen.

29.04.24 Abitur 2024 – Start für alle

138 Abiturientinnen und Abiturienten* des letzten G8-Jahrgangs sind motiviert in die Phase der Abiturprüfungen eingestiegen. Wir wünschen allen viel Erfolg!

22.04.24 Landessieger im Schwimmen

Am 18.04.24 setzten sich die Schwimmer des HSG im bayerischen Landesfinale in Bayreuth durch. In einem spannenden Wettbewerb konnten wir uns gegen 5 weitere Gymnasien in der Wettkampfklasse JII behaupten und uns somit für das Finale des Rhein-Main-Donau-Cups qualifizieren.

15.04.24 Brückenbau

Schülerinnen und Schüler* der 8. Klassen bauen zusammen mit ihren polnischen Austauschschülerinnen und -schülern* eine symbolische Brücke. Ein Kunstprojekt unter der Leitung von StR B.Dörig.

08.04.24 Erste Hilfe Kurs am HSG

20 Lehrkräfte, Mitglieder der Schulleitung und des Sekretariats haben an zwei Freitagnachmittagen an einem am HSG stattfindenen Erste-Hilfe Kurs des Roten Kreuzes teilgenommen, um ihre Kenntnisse wieder aufzufrischen. Neben der Wundversorgung standen der Umgang mit Erkrankungen wie Diabetes oder schweren Allergien und das Verhalten bei Bewusstlosigkeit und Herzstillstand im Mittelpunkt.

01.04.24 Romeo und Julia – Ohne Tod kein Happy End

Romeo und Julia leben noch – Der Theaterkurs der Q12 bot äußerst kurzweilige Einsichten auf die Frage, wie es mit dem berühmtesten literarischen Liebespaar der Welt hätte weitergehen können.

25.03.24 Ein Bild aus der Geschichte des HSG

Der 15.3.1999 ist den älteren Kolleginnen und Kollegen noch gut im Gedächtnis – durch Funkenflug bei der Arbeit am Dach des Neubaus entstand ein Brand unter dem Dach des Hauptgebäudes. Der Sachschaden war groß, aber zum Glück wurde niemand verletzt und die Situation war schnell unter Kontrolle. Gut, dass es die Feuerwehr gibt – und es waren sogar Schüler aus der freiwilligen Feuerwehr am Einsatz beteiligt!

18.03.24 Landesfinale Geräteturnen

Unsere Schulmannschaft Geräteturnen belegte am 06.03.24 beim Landesfinale in Unterhaching einen tollen 2. Platz. Dabei waren: Nick Rauchalles, Luis Naumann, Jona Dymek, Linus Jakob und Lukas Schmitt.

11.03.24 Tag der offenen Tür

Vielen Dank für Ihren Besuch am Tag der offenen Tür – es war uns eine Freude, Ihnen das HSG vorzustellen.

04.03.24 MACH DIR EINEN KOPF

„MACH DIR EINEN KOPF“ war das diesjährige Motto des Jugend-forscht-Wettbewerbs und unsere zehn teilnehmenden Schülerinnen und Schüler* haben dieses Motto sehr erfolgreich umgesetzt.

26.02.24 Tulpenbaum

Wer mit offenen Augen in die Mensa geht, kann sich zurzeit an den vertrockneten Blüten eines Tulpenbaums erfreuen. Woher der Baum wohl seinen Namen hat? Wir freuen uns schon jetzt auf die neuen Blüten!

20.02.24 Vive l’amitié franco-allemande

Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe entdecken im Rahmen des Frankreichaustauschs mit Saint-Germain-en-Laye Land und Leute. Ein Besuch im Louvre gehört dazu.

29.01.24 Chemical fake or fact?

Am 26.01.24 machte das P-Seminar Chemie der 11. Klasse eine Exkursion an die Universität Würzburg. Dort durften sie an einem Lehr-Lern-Labor zum Thema „Chemical fake or fact? Fachliche Antworten auf Fragen zu Life and Health-Mythen“ teilnehmen.

16.01.24 Rückblick Weihnachtsturnier 2023

Kurz vor Weihnachten gewann bei den Jungs der „1. FC Lausbuben“ (6f) und bei den Mädchen „die kleine Nationalacht“ (6h). Herzlichen Glückwunsch!

 

10.01.24 Lust auf Literatur

Luise Jakob hält im Rahmen des W-Seminars „Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur“ ein spannendes Literaturhäppchen in der 6a. Für TKKG lösen die Schüler*innen einen kniffligen Fall und müssen dabei genau lesen und vor allem sehr gut zuhören.

18.12.23 Das Weihnachtskonzert

Am 14. Dezember machten fast 300 Mitwirkende aus den verschiedenen musikalischen Ensembles spürbar, dass Weihnachten vor der Tür steht. Danke an alle, die mit ihrem Talent und Können zu diesem festlichen Abend beigetragen haben!

11.12.23 „Das Netz“ als Bayerns beste Online-Schülerzeitung ausgezeichnet!

Am Montag, den 04.12.23, nahmen die Chefredakteure Tim Arnold und Smilla Kreuzberg (Q12) zusammen mit den Betreuungslehrerinnen Frau Herzum und Frau Dr. Ulbrich den begehrten Preis „Die Raute“ der Hanns-Seidel-Stiftung in München entgegen. Ganz herzliche Glückwünsche an die gesamte Redaktion!

05.12.23 Schulentscheid beim Vorlesewettbewerb

Die besten Leser*innen der 6. Jahrgangsstufe nahmen erfolgreich am Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs teil und beeindruckten mit einem überzeugenden und lebendigen Lesen die Jury.

27.11.23 Rückblick USA-Austausch

Unsere Austauschgruppe ist zurück aus Hudson, Wisconsin, USA und hat die Flagge dabei, die zu Ehren unseres Austauschprogramms über dem Capitol in Washington D.C. wehte.

20.11.23 MINT-Vortrag am 15.11.23

Energie der Zukunft – dass dieses Thema viele Menschen beschäftigt, bewiesen die vielen Besucher*innen aus allen Altersstufen. Dr. Maximilian Hartmann, ehemaliger Schüler des HSG, referierte zur Kernfusion und stellte sich kenntnisreich den ganz unterschiedlichen Fragen der Besucher*innen.

13.11.23 Begegnung durch Bewegung

Mit über 300 Anmeldungen haben sich nicht nur Kinder der 5. Jahrgangsstufe sportlich betätigt! Auch die Eltern haben sich an „Orientieren ohne Sehen“, Kletterparkour, Badminton und vielem mehr ausprobiert.

08.11.23 HSG in Amerika

Unsere Austauschgruppe und ihre amerikanischen Partner*innen vor ‚Hermann, the German‘ in New Ulm, Minnesota, der ‚most German town‘ in den USA.

23.10.23 Berufsmesse am HSG

Unsere Schülerinnen und Schüler schauten sich die Angebote der Aussteller sehr interessiert an. Die Berufsmesse am 14.10. war ein voller Erfolg.

18.10.23 Unsere neuen Schülersprecher*innen

Dies sind unsere neu gewählten Schülersprecher*innen Noah Seitz (9. Jahrgangsstufe), Nele Hartmann und Leon Schwarzrock (beide 11.Jahrgangsstufe). Die Wahl fand am 13. Oktober im Rahmen des Klassensprecherseminars in Oberwildflecken statt. Wir wünschen den dreien viel Freude und gutes Gelingen in diesem wichtigen Amt!

09.10.23 Apfelpressen der fünften Klassen

Bei Herbstsonne wurde mit unseren neuen Fünftklässler*innen unser schuleigenes Streuobst gekeltert. Für einige ein schöner alter Hut, für andere eine neue Erfahrung. Für alle lecker.

04.10.23 Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien

Wir sind stolz auf die Verleihung des Prädikats „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ durch Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo. Das HSG freut sich mit insgesamt fünfzig Schulen aus ganz Bayern über diese Auszeichnung. Sie geht an Schulen, die im Bereich Technologie und Innovation durch Projekte und Initiativen vorangehen.

27.09.23 W!llkommen Zurück

Unsere „Willkommen-Zurück-Party“ war auch zu Beginn dieses Schuljahres wieder ein voller Erfolg. Es gab: tolle Begegnungen, viel Regen, trotzdem jede Menge gute Stimmung. Wir freuen uns schon auf euch und Sie alle im nächsten Jahr!

14.09.23 Start ins neue Schuljahr

Unsere neuen fünften Klassen werden von den Tutor*innen herzlich begrüßt und an ihrem ersten Schultag begleitet Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulfamilie einen guten Start ins neue Schuljahr!

07.09.23 Würdigung der Erfolge im Schuljahr 22/23

Das Schuljahr 22/23 war für viele Schüler*innen ein Schuljahr, in dem sie im Bereich Forschung, Kultur oder Sport einen besonderen Erfolg errungen haben. Ein Großteil der erfolgreichen Jugendlichen jubelt hier nach der Würdigung am 21.07.2023.

24.07.2023 Exkursion des Archäologiekurses

Am 20.07.2023 fand die Exkursion des Archäologiekurses 11 zur Burg Kugelberg gemeinsam mit Sabine Stahl vom Geschichtsverein Goldbach statt.

19.07.2023 50 Jahre HSG!

Wir feiern unser 50-jähriges Schuljubiläum und stoßen gemeinsam an mit Technik und Teamwork: selbst gebrautes Jubiläumsbier des HSG im ebenfalls selbst gravierten Glas (Foto: Claus-Peter Horn)

10.07.2023 MINT-Vormittag an der TH Aschaffenburg

Die 11 besten Teilnehmer*innen des Wettbewerbes ‚Känguru der Mathematik‘ wurden am Mittwoch, den 05.07. zu einem MINT-Vormittag an der Technischen Hochschule Aschaffenburg eingeladen. Neben einem Überblick über die verschiedenen Studiengänge standen drei spannende Laborbesuche auf dem Programm.

04.07.2023 HSG stellt im virtuellen Museum der TH Aschaffenburg aus!

Ein virtuelles Museum an den Aschaffenburger Kulturtagen – alle Infos sind in den Neuigkeiten zu finden.

22.05.2023 Erfolgreiche HSG – Turnmannschaft

Bezirkssieger, Bayerischer Landessieger und 2. Platz beim Rhein-Main-Donau-Cup! Herzliche Glückwünsche gehen an Nick Rauchalles, Luis Naumann, Linus Jakob, Jona Dymek und Lukas Schmitt.

15.05.2023 ChatGPT in der Schule

BR24 hat uns für eine kurze Reportage besucht.

Foto: Bayerischer Rundfunk 2023

08.05.2023 Aschaffenburger City-Lauf

Wir gratulieren den Läufer*innen des diesjährigen City-Laufs, die alle hervorragende Leistungen erbracht haben! Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Preisträger*innen Constantin Biermann (1.), Jakob Wüst (2.), Paul Fäth (2.), Pauline Bauer (2.) und Emilian Weber (3.). 

26.04.2023 Das Abitur beginnt!

Trotz Streik starteten alle Abiturient*innen pünktlich! Wir wünschen allen gutes Gelingen für die Prüfungsphase.

27.03.2023 Kreative Bücherkiste

Diese wunderschöne Bücherkiste zu dem Jugendbuch „Woodwalkers – Carags Verwandlung“ von Katja Brandis gestaltete Maya Kotucha aus der 5e im Deutschunterricht bei Frau Dr. Glaser. 

20.03.2023 Landessieger Badminton 2023

Die Mädchenmannschaft des Hanns-Seidel-Gymnasiums (WK III/S) mit den Spielerinnen Helen Becker (9f), Lisa Anton (10d), Amelie Trautner (10d), Martha Schwab (10e) und Veronika Schwab (10e) wurde beim Landesfinale Badminton am 16.02.2023 in Landshut souverän Bayerischer Meister 2023.

13.03.2023 Strahlende Gesichter bei den stolzen Absolventen der DELF-Prüfung

Sieben Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Jahr auf dem Niveau B1 das begehrte Französisch-Diplom erworben. Nun konnten sie endlich das international anerkannte Zertifikat in Empfang nehmen. Auf die Prüfung vorbereitet wurden sie von Frau Dr. Glaser, Lehrerin für Deutsch und Französisch am HSG.

13.02.2023 Den Dinosauriern auf der Spur

Letzte Woche waren 12 Grundschüler*innen der Astrid-Lindgren-Grundschule Hösbach den Dinosauriern auf der Spur. Bei einer Exkursion ins Senckenberg-Museum in Frankfurt ist es den Oberstufen-Schüler*innen des P-Seminar Kleeblatts besonders gut gelungen, ihren kleinen Schützlingen Bildung kindgerecht und spannend nahezubringen!

06.02.2023 „Schule fürs Leben“

Am 30.01. war die Klasse 5b im Rahmen von „Schule fürs Leben“ auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Werner, Gaststätte Brückner in Laufach.

30.01.2023 Schulwettkampf „Jugend debattiert“

Nach zwei Jahren Pandemie fand dieses Jahr endlich wieder der Schulwettkampf „Jugend debattiert“ statt. Die Gewinner*innen gibt es in den Neuigkeiten.

23.01.2023 Vive l’amitié franco-allemande

Schüler*innen am Verkaufsstand französischer Spezialitäten anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (mehr Infos in den Neuigkeiten)

19.12.2022 Weihnachtskonzert

Das Weihnachtskonzert am 13.12.2022 in der Pfarrkirche St. Michael war mit den teils fröhlichen, teils besinnlichen Beiträgen der verschiedenen Ensembles ein Höhepunkt im Advent. (externer Link zum Video)

12.12.2022 Berlinfahrt

Der Sozialkunde-Kurs der 11. Jahrgangsstufe war zusammen mit Herrn Dr. Blanke und Frau Ach-Trebin auf Einladung von Frau MdB Lindholz zu einem  äußerst informativen Besuch in Berlin.

05.12.22 Upcycling im HSG

Vielen abgebrannten Kerzenstumpen wurde von den Schülerinnen und Schülern der 5a wieder neues Leben eingehaucht. Zusammen mit etwas duftendem Bienenwachs entstanden am 01.12.2022 so neue Teelichter, die sie noch in den Farben des Schullogos eingefärbt haben. 5a (in NuT) Frau Kern

29.11.2022 Begegnung durch Bewegung

Der Sporttag für unsere Fünftklässler*innen und ihre Familien konnte passend zum Jubiläumsjahr am 12.11.2022 endlich wieder stattfinden. Kinder, Eltern und Lehrkräfte testeten ihre Geschicklichkeit, maßen sich in kleinen Wettbewerben, bestaunten die Parcours-Vorführung, krabbelten durch den Dunkelgang und und und. Es war ein wunderbarer Vormittag, dessen Abschlusstanz alle außer Atem und zum Lachen brachte.

 

28.10.2022 10 Jahre Kleeblatt

Das ‚Kleeblatt‘ feiert 10. Geburtstag und die Begründer feiern mit. Ein Jahrzehnt schon unterstützen unsere Schüler*innen Kinder mit Migrationshintergrund an der Astrid-Lindgren-Grundschule. Ein herzliches Dankeschön an die Party-Organisator*innen aus dem P-Seminar Kleeblatt (Q11 und 12)!

04.10.2022 P-Seminar Tatort Spessart

Das P-Seminar Tatort Spessart präsentiert „Mord am HSG“ und lädt am Donnerstag, den 20.10.2022, zum Krimidinner ein.

26.09.2022 Willkommen! Zurück!

Am 23.09.2022 haben wir mit unserer Willkommen! Zurück! – Feier alle neuen und bekannten Schüler*innen sowie Lehrkräfte im neuen Schuljahr begrüßen können. Mehr Infos gibt‘s in den Neuigkeiten.

22.09.2022 Hallo – Wir sind die Tutor*innen!

Neben dem 1×1 der Kleinen Spiele konnten sich unsere Tutor*innen unter der professionellen Anleitung der DJK Würzburg in den letzten beiden Tagen aktiv ausprobieren und Neues kennenlernen. Ihr Wissen können sie jetzt an den bevorstehenden Wald- und Aktionstagen im Oktober direkt in die Praxis umsetzen.

13.09.2022 Die neuen 5. Klassen sind da!

Die Schulleiterin Ulrike Wombacher begrüßt die neuen Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe und stellt ihnen ihre Klassenleitung vor.

Neuigkeiten
iPad-Konzept

Das Beste aus zwei Welten: digital & präsent.

Das Hanns-Seidel-Gymnasium bietet allen Schülerinnen und Schülern* (bzw. deren Eltern) die Möglichkeit, ein finanziell gefördertes eigenes iPad zu erwerben. So soll jedes Kind von den Chancen, die sich durch den Einsatz digitaler Endgeräte ergeben, profitieren können.
Und warum? Weil wir der Überzeugung sind, dass dadurch Unterricht für Kinder noch vielfältiger und besser wird.

Ausführlichere Informationen zu dem Konzept und den Förderbedingungen finden Sie in dem Flyer. (Flyer hier als PDF downloaden

Tag der offenen Tür

Für die Anmeldung am Tag der offenen Tür wählen Sie zunächst einen Anmeldeplatz mit einem freien Zeitslot aus und geben Sie die erforderlichen Daten für eine Familie in das Formular ein. Mit der Eingabe der E-Mail-Adresse erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine Bestätigung Ihres gebuchten Termins.

Hinweis: Aktuell ist der Versand der Bestätigungsmail zu einem web.de-Postfach nicht möglich. Bitte verwenden Sie eine andere E-Mail-Adresse.

Download: Programm

Anmeldung

Übertritt von Jahrgangsstufe 4 der Grundschule in Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums

Übertrittsregelung
Die Grundschule spricht eine Empfehlung aus, welche Schulart für das Kind in seiner derzeitigen Lebensphase angebracht ist. Die Grundschule zieht dafür die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht der 4. Jahrgangsstufe heran. Für den Übertritt auf das Gymnasium ist eine Durchschnittsnote von mindestens 2,33 erforderlich. Wird diese Durchschnittsnote nicht erreicht, kann die Eignung auch durch einen erfolgreich absolvierten Probeunterricht an der aufnehmenden Schule festgestellt werden. Die Übertrittsregelungen können hier nachgelesen werden:

 

Mensaplan

Zum aktuellen Speiseplan

(Firma: Priska Integration gGmbH)
Sie waren eigentlich auf der Suche nach einem Anschreiben oder einer speziellen Information? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail oder sehen Sie einmal unter Service nach.