Aktuelles

Bild der Woche

27.11.23 Rückblick USA-Austausch

Unsere Austauschgruppe ist zurück aus Hudson, Wisconsin, USA und hat die Flagge dabei, die zu Ehren unseres Austauschprogramms über dem Capitol in Washington D.C. wehte.

20.11.23 MINT-Vortrag am 15.11.23

Energie der Zukunft – dass dieses Thema viele Menschen beschäftigt, bewiesen die vielen Besucher*innen aus allen Altersstufen. Dr. Maximilian Hartmann, ehemaliger Schüler des HSG, referierte zur Kernfusion und stellte sich kenntnisreich den ganz unterschiedlichen Fragen der Besucher*innen.

13.11.23 Begegnung durch Bewegung

Mit über 300 Anmeldungen haben sich nicht nur Kinder der 5. Jahrgangsstufe sportlich betätigt! Auch die Eltern haben sich an „Orientieren ohne Sehen“, Kletterparkour, Badminton und vielem mehr ausprobiert.

08.11.23 HSG in Amerika

Unsere Austauschgruppe und ihre amerikanischen Partner*innen vor ‚Hermann, the German‘ in New Ulm, Minnesota, der ‚most German town‘ in den USA.

23.10.23 Berufsmesse am HSG

Unsere Schülerinnen und Schüler schauten sich die Angebote der Aussteller sehr interessiert an. Die Berufsmesse am 14.10. war ein voller Erfolg.

18.10.23 Unsere neuen Schülersprecher*innen

Dies sind unsere neu gewählten Schülersprecher*innen Noah Seitz (9. Jahrgangsstufe), Nele Hartmann und Leon Schwarzrock (beide 11.Jahrgangsstufe). Die Wahl fand am 13. Oktober im Rahmen des Klassensprecherseminars in Oberwildflecken statt. Wir wünschen den dreien viel Freude und gutes Gelingen in diesem wichtigen Amt!

09.10.23 Apfelpressen der fünften Klassen

Bei Herbstsonne wurde mit unseren neuen Fünftklässler*innen unser schuleigenes Streuobst gekeltert. Für einige ein schöner alter Hut, für andere eine neue Erfahrung. Für alle lecker.

04.10.23 Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien

Wir sind stolz auf die Verleihung des Prädikats „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ durch Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo. Das HSG freut sich mit insgesamt fünfzig Schulen aus ganz Bayern über diese Auszeichnung. Sie geht an Schulen, die im Bereich Technologie und Innovation durch Projekte und Initiativen vorangehen.

27.09.23 W!llkommen Zurück

Unsere „Willkommen-Zurück-Party“ war auch zu Beginn dieses Schuljahres wieder ein voller Erfolg. Es gab: tolle Begegnungen, viel Regen, trotzdem jede Menge gute Stimmung. Wir freuen uns schon auf euch und Sie alle im nächsten Jahr!

14.09.23 Start ins neue Schuljahr

Unsere neuen fünften Klassen werden von den Tutor*innen herzlich begrüßt und an ihrem ersten Schultag begleitet Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulfamilie einen guten Start ins neue Schuljahr!

07.09.23 Würdigung der Erfolge im Schuljahr 22/23

Das Schuljahr 22/23 war für viele Schüler*innen ein Schuljahr, in dem sie im Bereich Forschung, Kultur oder Sport einen besonderen Erfolg errungen haben. Ein Großteil der erfolgreichen Jugendlichen jubelt hier nach der Würdigung am 21.07.2023.

24.07.2023 Exkursion des Archäologiekurses

Am 20.07.2023 fand die Exkursion des Archäologiekurses 11 zur Burg Kugelberg gemeinsam mit Sabine Stahl vom Geschichtsverein Goldbach statt.

19.07.2023 50 Jahre HSG!

Wir feiern unser 50-jähriges Schuljubiläum und stoßen gemeinsam an mit Technik und Teamwork: selbst gebrautes Jubiläumsbier des HSG im ebenfalls selbst gravierten Glas (Foto: Claus-Peter Horn)

10.07.2023 MINT-Vormittag an der TH Aschaffenburg

Die 11 besten Teilnehmer*innen des Wettbewerbes ‚Känguru der Mathematik‘ wurden am Mittwoch, den 05.07. zu einem MINT-Vormittag an der Technischen Hochschule Aschaffenburg eingeladen. Neben einem Überblick über die verschiedenen Studiengänge standen drei spannende Laborbesuche auf dem Programm.

04.07.2023 HSG stellt im virtuellen Museum der TH Aschaffenburg aus!

Ein virtuelles Museum an den Aschaffenburger Kulturtagen – alle Infos sind in den Neuigkeiten zu finden.

22.05.2023 Erfolgreiche HSG – Turnmannschaft

Bezirkssieger, Bayerischer Landessieger und 2. Platz beim Rhein-Main-Donau-Cup! Herzliche Glückwünsche gehen an Nick Rauchalles, Luis Naumann, Linus Jakob, Jona Dymek und Lukas Schmitt.

15.05.2023 ChatGPT in der Schule

BR24 hat uns für eine kurze Reportage besucht. Das Video ist zur Zeit in der ARD Mediathek verfügbar.

Foto: Bayerischer Rundfunk 2023

08.05.2023 Aschaffenburger City-Lauf

Wir gratulieren den Läufer*innen des diesjährigen City-Laufs, die alle hervorragende Leistungen erbracht haben! Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Preisträger*innen Constantin Biermann (1.), Jakob Wüst (2.), Paul Fäth (2.), Pauline Bauer (2.) und Emilian Weber (3.). 

26.04.2023 Das Abitur beginnt!

Trotz Streik starteten alle Abiturient*innen pünktlich! Wir wünschen allen gutes Gelingen für die Prüfungsphase.

27.03.2023 Kreative Bücherkiste

Diese wunderschöne Bücherkiste zu dem Jugendbuch „Woodwalkers – Carags Verwandlung“ von Katja Brandis gestaltete Maya Kotucha aus der 5e im Deutschunterricht bei Frau Dr. Glaser. 

20.03.2023 Landessieger Badminton 2023

Die Mädchenmannschaft des Hanns-Seidel-Gymnasiums (WK III/S) mit den Spielerinnen Helen Becker (9f), Lisa Anton (10d), Amelie Trautner (10d), Martha Schwab (10e) und Veronika Schwab (10e) wurde beim Landesfinale Badminton am 16.02.2023 in Landshut souverän Bayerischer Meister 2023.

13.03.2023 Strahlende Gesichter bei den stolzen Absolventen der DELF-Prüfung

Sieben Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Jahr auf dem Niveau B1 das begehrte Französisch-Diplom erworben. Nun konnten sie endlich das international anerkannte Zertifikat in Empfang nehmen. Auf die Prüfung vorbereitet wurden sie von Frau Dr. Glaser, Lehrerin für Deutsch und Französisch am HSG.

13.02.2023 Den Dinosauriern auf der Spur

Letzte Woche waren 12 Grundschüler*innen der Astrid-Lindgren-Grundschule Hösbach den Dinosauriern auf der Spur. Bei einer Exkursion ins Senckenberg-Museum in Frankfurt ist es den Oberstufen-Schüler*innen des P-Seminar Kleeblatts besonders gut gelungen, ihren kleinen Schützlingen Bildung kindgerecht und spannend nahezubringen!

06.02.2023 „Schule fürs Leben“

Am 30.01. war die Klasse 5b im Rahmen von „Schule fürs Leben“ auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Werner, Gaststätte Brückner in Laufach.

30.01.2023 Schulwettkampf „Jugend debattiert“

Nach zwei Jahren Pandemie fand dieses Jahr endlich wieder der Schulwettkampf „Jugend debattiert“ statt. Die Gewinner*innen gibt es in den Neuigkeiten.

23.01.2023 Vive l’amitié franco-allemande

Schüler*innen am Verkaufsstand französischer Spezialitäten anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (mehr Infos in den Neuigkeiten)

19.12.2022 Weihnachtskonzert

Das Weihnachtskonzert am 13.12.2022 in der Pfarrkirche St. Michael war mit den teils fröhlichen, teils besinnlichen Beiträgen der verschiedenen Ensembles ein Höhepunkt im Advent. (externer Link zum Video)

12.12.2022 Berlinfahrt

Der Sozialkunde-Kurs der 11. Jahrgangsstufe war zusammen mit Herrn Dr. Blanke und Frau Ach-Trebin auf Einladung von Frau MdB Lindholz zu einem  äußerst informativen Besuch in Berlin.

05.12.22 Upcycling im HSG

Vielen abgebrannten Kerzenstumpen wurde von den Schülerinnen und Schülern der 5a wieder neues Leben eingehaucht. Zusammen mit etwas duftendem Bienenwachs entstanden am 01.12.2022 so neue Teelichter, die sie noch in den Farben des Schullogos eingefärbt haben. 5a (in NuT) Frau Kern

29.11.2022 Begegnung durch Bewegung

Der Sporttag für unsere Fünftklässler*innen und ihre Familien konnte passend zum Jubiläumsjahr am 12.11.2022 endlich wieder stattfinden. Kinder, Eltern und Lehrkräfte testeten ihre Geschicklichkeit, maßen sich in kleinen Wettbewerben, bestaunten die Parcours-Vorführung, krabbelten durch den Dunkelgang und und und. Es war ein wunderbarer Vormittag, dessen Abschlusstanz alle außer Atem und zum Lachen brachte.

 

28.10.2022 10 Jahre Kleeblatt

Das ‚Kleeblatt‘ feiert 10. Geburtstag und die Begründer feiern mit. Ein Jahrzehnt schon unterstützen unsere Schüler*innen Kinder mit Migrationshintergrund an der Astrid-Lindgren-Grundschule. Ein herzliches Dankeschön an die Party-Organisator*innen aus dem P-Seminar Kleeblatt (Q11 und 12)!

04.10.2022 P-Seminar Tatort Spessart

Das P-Seminar Tatort Spessart präsentiert „Mord am HSG“ und lädt am Donnerstag, den 20.10.2022, zum Krimidinner ein.

26.09.2022 Willkommen! Zurück!

Am 23.09.2022 haben wir mit unserer Willkommen! Zurück! – Feier alle neuen und bekannten Schüler*innen sowie Lehrkräfte im neuen Schuljahr begrüßen können. Mehr Infos gibt‘s in den Neuigkeiten.

22.09.2022 Hallo – Wir sind die Tutor*innen!

Neben dem 1×1 der Kleinen Spiele konnten sich unsere Tutor*innen unter der professionellen Anleitung der DJK Würzburg in den letzten beiden Tagen aktiv ausprobieren und Neues kennenlernen. Ihr Wissen können sie jetzt an den bevorstehenden Wald- und Aktionstagen im Oktober direkt in die Praxis umsetzen.

13.09.2022 Die neuen 5. Klassen sind da!

Die Schulleiterin Ulrike Wombacher begrüßt die neuen Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe und stellt ihnen ihre Klassenleitung vor.

Neuigkeiten
Erfolg bei der MINT-Europameisterschaft 2023

Erfolg bei der MINT-Europameisterschaft 2023

Gro­ßer Er­folg für Tim Ar­nold (17) vom Hanns-Sei­del-Gym­na­si­um Hös­bach und Fe­lix von Lu­do­wig (17) von der Staat­li­chen Fach­ober­schu­le Aschaf­fen­burg: Die bei­den ge­hö­ren zu den...

mehr lesen
50 Jahre HSG!

50 Jahre HSG!

Der 50. Geburtstag ist im Leben ja meistens eine größere Angelegenheit, und so feierte am 18. Juli 2023 auch unsere Schule ihr 50-jähriges Bestehen mit einem stilvollen Fest, um an ihre Gründung im...

mehr lesen
Welcome to Bavaria – Amerikaaustausch

Welcome to Bavaria – Amerikaaustausch

Die letzten 16 Tage im Juni besuchten 20 Gäste der Partnerschule aus Hudson das HSG und ihre Gastfamilien. Neben gemeinsamen Unterrichtsbesuchen, Zugspitze, Neuschwanstein, München und Rhein lernten...

mehr lesen
Bezirksmeister Fußball 2022/23

Bezirksmeister Fußball 2022/23

Am 14.6. setzte sich unsere Jungen III erfolgreich gegen die Teams aus Schweinfurt und Würzburg im Bezirksfinale in der Würzburger Fußball Arena durch. Im Finale konnte aufgrund einer geschlossen...

mehr lesen
iPad-Konzept

Das Beste aus zwei Welten: digital & präsent.

Seit diesem Schuljahr bietet das Hanns-Seidel-Gymnasium allen interessierten Schüler*innen (bzw. deren Eltern) bis zur Klasse 9 die Möglichkeit, über einen vom Landkreis zu 50% geförderten Mietkauf ein eigenes iPad zu erwerben. Zusätzlich sieht das Konzept des Landkreises vor, die Förderung um eine soziale Komponente zu ergänzen. So soll möglichst jedes Kind von den Chancen, die sich durch den Einsatz digitaler Endgeräte ergeben, profitieren können. 

Und warum? Weil wir der Überzeugung sind, dass wir dadurch unseren Unterricht noch besser machen können. Mehr Informationen finden Sie in dem Flyer. (Flyer hier als PDF downloaden

Tag der offenen Tür
Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen für Ihre Teilnahme an unserem Tag der offenen Tür. Es hat uns viel Spaß gemacht das HSG einem so interessierten und wissbegierigen Publikum vorzustellen.
Anmeldung

Übertritt von Jahrgangsstufe 4 der Grundschule in Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums

Übertrittsregelung
Die Grundschule spricht eine Empfehlung aus, welche Schulart für das Kind in seiner derzeitigen Lebensphase angebracht ist. Die Grundschule zieht dafür die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht der 4. Jahrgangsstufe heran. Für den Übertritt auf das Gymnasium ist eine Durchschnittsnote von mindestens 2,33 erforderlich. Wird diese Durchschnittsnote nicht erreicht, kann die Eignung auch durch einen erfolgreich absolvierten Probeunterricht an der aufnehmenden Schule festgestellt werden. Die Übertrittsregelungen können hier nachgelesen werden:

 

Anmeldeverfahren 2023
Vorab – Anmeldung: Samstag 18.03. bis Samstag 06.05.2023
Um den Ablauf bei der persönlichen (unbedingt notwendig!) Anmeldung zu beschleunigen, bitten wir Sie vorab um die Übermittlung Ihrer Daten über folgenden Link: Eltern-Portal Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach
Bitte beachten Sie, dass ab dem 06.05.2023 die notwendigen Unterlagen für die persönliche Anmeldung nicht mehr heruntergeladen werden können.

Allgemeine (persönliche) Anmeldung: Montag 08.05. bis Freitag 12.05.2023
Für die persönliche Anmeldung reservieren Sie bitte einen Termin über uns Homepage.

Anmeldung Sportklassen: Montag 08.05. bis Freitag 12.05.2023
Den Termin für die Sichtung des Bewegungsvermögens für die Sportklasse wird noch bekannt geben.

Anmeldung Chorklasse: Montag 08.05. bis Freitag 12.05.2023
Den Termin für das Vorsingen der Chorklasse wird noch bekannt gegeben. 

Anmeldung Ganztagsklasse: Montag 08.05. / Dienstag 09.05.2023

Bringen Sie zur persönlichen Anmeldung bitte alle notwendigen Unterlagen im Original oder als Kopie mit.

  • Übertrittszeugnis der Grundschule muss im Original vorgelegt werden und verbleibt auch in der Schule.
  • Anmeldebogen der Online Vorab-Anmeldung
  • Geburtsurkunde
  • Sorgerechtsbeschluss, falls Sie davon betroffen sind
  • Passfoto für Schülerausweis/Fahrkarte
  • Erfassungsbogen des Landratsamtes. Bitte beachten Sie hierzu die Bitte des Landratsamtes, den Bogen online (nicht handschriftlich) auszufüllen und dann auszudrucken.
  • Einverständniserklärungen/Nutzerordnungen

Anmeldungvon - bis
Mo, Mi, Do8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag8:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Terminreservierung für die persönliche Anmeldung
Da uns drei Anmelderäume zur Verfügung stehen, können wir Ihnen zu jedem Termin drei Slots anbieten. Wenn Ihnen kein Slot mehr angezeigt wird, ist zu diesem Zeitpunkt kein Slot mehr frei.

Probeunterricht
Termin: 16., 17. und 19. Mai 2023 Dienstag, Mittwoch und Freitag werden die Fächer Deutsch und Mathematik geprüft und zwar schriftlich und mündlich. Die schriftlichen Aufgaben sind zentral gestellt. Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in dem einen Fach mindestens die Note 3 und in dem anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht wird. Wird in beiden Fächern jeweils die Note 4 erzielt, entscheiden die Eltern über den Übertritt ihres Kindes
Mensaplan

Zum aktuellen Speiseplan

(Firma: Priska Integration gGmbH)
Sie waren eigentlich auf der Suche nach einem Anschreiben oder einer speziellen Information? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail oder sehen Sie einmal unter Service nach.