Beratung

Das Hanns-Seidel-Gymnasium verfügt über ein Netzwerk verschiedener Beratungsangebote. Wir wissen, dass

  • private Krisensituationen,
  • abfallende Schulleistungen,
  • persönliche Schwierigkeiten aller Art,
  • Abhängigkeit von Drogen
  • u. v. m.

nicht unbeachtet bleiben dürfen. Dort, wo wir nicht selbst weiterhelfen können, stellen wir Kontakt zu spezialisierten Stellen und Personen her.

Verbindungslehrer

Wir sind Ansprechpartner*innen für Probleme und Belange der Schüler*innen, egal ob schulischer oder privater Art. Dass ihr uns zu euren Verbindungslehrer*innen gewählt habt, verstehen wir als großen Vertrauensbeweis.

Wir vermitteln zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen bzw. Klassen (dies könnte betreffen: disziplinäre, notentechnische, zwischenmenschliche und andere Probleme), ebenso versuchen wir auch bei außerschulischen Sorgen Hilfestellungen zu geben oder innerschulischen Problemen wie z. B. Mobbing. Stillschweigen und Anonymität sind von uns Dritten gegenüber selbstredend gewährleistet.

Unsere Sprechzeiten sind über das Sekretariat abrufbar, darüber hinaus können wir jederzeit persönlich angesprochen werden.

StD Dr. H. Blanke

StD Dr. H. Blanke

Verbindungslehrer

OStR R. Fecher

OStR R. Fecher

Verbindungslehrer

OStRin A. Staub

OStRin A. Staub

Verbindungslehrerin

Vertrauensvolle Ansprechpartner*innen bei Gewalt- und Sexualdelikten an Schulen

Schüler*innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigte des Hanns-Seidel-Gymnasiums können sich bei Gewalt- und Sexualdelikten vertrauensvoll an folgende Personen und Institutionen wenden:

Beratungslehrer

Sehr geehrte Eltern,

wenn bezüglich der Leistung Ihres Kindes Schwierigkeiten auftreten, kann dies viele Ursachen haben. Deshalb sollten Sie in diesem Falle immer das Gespräch mit der Lehrkraft, mit dem Schulpsychologen oder mit dem Beratungslehrkraft suchen.

Dazu stehe ich Ihnen als Beratungslehrer der Schule gerne zur Verfügung.

Sie sollten mich konsultieren:

  1. wenn Lern- und Leistungsprobleme in einem Umfang aufgetreten sind, dass z. B. über einen Schulwechsel nachgedacht werden muss.
  2. wenn das Verhalten Ihres Kindes zu größeren Sorgen Anlass gibt. (Man denke etwa an überzogene Aggressivität, übertriebene Ängstlichkeit, Schulschwänzen usw.)
StD C. Maier

StD C. Maier

Beratungslehrer am HSG

Meine Sprechstunden im Schuljahr 2023/24 sind:

ArtTagStundeUhrzeit
Telefonsprechstunde:
06021/44989-255
Montag3. Stunde
10.00 - 10.45 Uhr
BeratungslehrersprechstundeMontag4. Stunde10.45 - 11.30 Uhr
Mittwoch3. Stunde10.00 - 10.45 Uhr
4. Stunde10.45 - 11.30 Uhr
Freitag3. Stunde10.00 - 10.45 Uhr
4. Stunde10.45 - 11.30 Uhr
Allgemeine LehrersprechstundeDonnerstag3. Stunde10.00 - 10.45 Uhr

Terminanfragen bitte über das Sekretariat.

Sie erreichen mich per E-Mail unter christian.maier@hanns-seidel-gymnasium.de.

Mit freundlichen Grüßen
StD C. Maier

Schulpsychologe

 

Schulpsycholog*innen in Bayern arbeiten immer in einer Doppelfunktion, d. h. sie unterrichten – und sind daher mit der Lehrerperspektive vertraut – und sie sind als Psycholog*innen beratend tätig und helfen bei Anliegen der Schüler*innen, ihrer Eltern, aber auch der Kolleg*innen und des ganzen Systems Schule.

Typische Beratungsthemen
  • Lern- und Leistungsstörungen
  • spezielle Förderbedürfnisse oder Begabungen
  • akute Krisen
  • soziale Spannungen in der Klasse
  • u. v. m.
So erreichen Sie mich

Als Schulpsychologe bin ich dienstags und freitags am Hanns-Seidel-Gymnasium erreichbar.

  • Telefonsprechstunde: Dienstag, 14.00 – 14.45 und Freitag, 10.45 – 11.30 Uhr. Durchwahl 06021/44989-29 (meist Anrufbeantworter).
  • Schulpsychologische Sprechstunde: nach Vereinbarung.
  • Lehrer*innensprechstunde: nach Vereinbarung.
  • Persönliche Beratungsstunden können auch zu anderen Zeiten vereinbart werden.
  • E-Mail: matthias.thiem@hanns-seidel-gymnasium.de. Ich bitte um vorherige Anmeldung.
  • Terminanfragen sind auch über Info-/Elternportal oder das Sekretariat möglich. Ich werde dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Matthias Thiem

Weitere Adressen, an die man sich wenden kann
Streitschlichter*innen

Der AK Streitschlichtung bietet Hilfe von Schüler*innen für Schüler*innen. Unsere Streitschlichter*innen werden von ausgebildeten Coaches geschult und betreut.
Ziel ist: Konflikte auf friedliche Weise zu lösen.

Lernbegleitung

Lernst du viel, kommst aber trotzdem nicht zu den erwünschten Noten?

Hast du das Gefühl, dass du falsch lernst?

Verwendest du zu Hause kaum Zeit auf die schulischen Arbeiten?

Hast du Schwierigkeiten, zu Hause deine schulische Vorbereitung und deine Hausaufgaben zu organisieren?

Die Individuelle Lernbegleitung könnte dir unter Umständen weiterhelfen.

Lernbegleitung am HSG

Seit dem Schuljahr 2014/15 bietet das Hanns-Seidel-Gymnasium ein Programm zur Lernbegleitung für die 6. bis 10. Klassen an. Dieses Angebot richtet sich an all jene Schüler*innen, die den Eindruck haben, dass sie mit dem Lernen überfordert sind, dass schulische Anforderungen zunehmend zur Belastung werden.

Ablauf
  • Eine erfahrene Lehrkraft findet im gemeinsamen Gespräch mit den betroffenen Schüler*innen heraus, wo die Probleme liegen.
  • Die Schüler*innen werden von ihren persönlichen Mentor*innen dabei unterstützt, selbstständig Ziele zu formulieren und Strategien zu entwickeln, um die erkannten Lernprobleme erfolgreich in den Griff zu bekommen.
  • Die Mentor*innen begleitet dann in einem Zeitraum von ca. 4-8 Wochen die Schüler*innen individuell bei der Umsetzung dieser von ihnen fixierten Ziele und vereinbart darüber hinaus bei Bedarf Feedbackgespräche.
  • Das Ziel der Lernbegleitung ist das nachhaltige Optimieren des Lernverhaltens der Schüler*innen allgemein oder in einem speziellen Fach.
  • Die Lernbegleitung kann abgebrochen werden, wenn das Engagement seitens der Schüler*innen nicht ausreicht.
Anmeldung

Erfolgt über das Elternportal

  • für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 bei OStR Christian Davis
  • für die Jahrgangsstufen 8 mit 10 bei StDin Simone Blum.
Bei Fragen wenden Sie sich ebenfalls für die Jgst. 6 und 7 direkt an den Unterstufenbetreuer, für die Jgst. 8 mit 10 an die Mittelstufenbetreuerin. 
StDin S. Blum

StDin S. Blum

Mittelstufenkoordinatorin / Ansprechpartnerin für Lernbegleitung

Schulseelsorge
StDin I. Thiem

StDin I. Thiem

OStRin U. Seidl-Bergmann

OStRin U. Seidl-Bergmann

Zeit für Dich – Ein Gespräch kann helfen!

  • Du brauchst jemanden zum Reden?
  • Du hast dich geärgert oder fühlst dich verletzt?
  • Du machst dir Sorgen oder hast Angst?
  • Du fühlst dich traurig und niedergeschlagen?
  • Du möchtest für dich etwas klar bekommen, bevor du handelst?
  • Du brauchst Unterstützung?

Dann komm zu uns. Wir sind über MS Teams und in den Pausen erreichbar. 

Wir können ...

  • zuhören,
  • mitdenken,
  • mit dir nach Lösungen suchen,
  • dich in schwierigen Zeiten begleiten.

Du findest uns ...

… am besten im Lehrerzimmer.

Da können wir eine Zeit vereinbaren, wann wir in Ruhe miteinander reden können.

Grundsätzlich gilt ...

  • Du bestimmst, worüber wir reden!
  • Alles wird streng vertraulich behandelt!
  • Wenn weitere Schritte oder Infos an Dritte notwendig sind, entscheiden wir gemeinsam.

Sie finden, die Leute hier wirken eigentlich ganz sympathisch? Dann sollten Sie den Rest der Schulfamilie kennen lernen.