Maßnahmen 2015/2016
Auch im abgelaufenen Schuljahr hat der Förderverein viele Aktivitäten des HSG finanziell unterstützt, die sonst nicht oder nicht in der Form möglich gewesen wären.
Vor allem konnten wir allen Schüler*innen die Teilnahme an Schulfahrten ermöglichen, die sich mit der Bitte um Unterstützung an uns gewendet haben.
- Buskosten für die SMV-Fahrt nach Oberwildflecken
- Buskosten der Musiktage in Hammelburg
- Fahrtkosten und Sportkleidung für die bayerischen und deutschen Meisterschaften im Golf
- Unterstützung bei der Anschaffung von Sportkleidung für weibliche Schulmannschaften
- Fahrtkosten und Trikotreinigung Fachschaft Sport
- Material für das Kunstprojekt „Amalia“
- Kostenübernahme für die Projekttage
- Jugend debattiert
- Unterstützung der Oberstufenfahrt nach Edinburgh, um die Teilnahme eines Schülers im Rollstuhl zu ermöglichen
- Zuschuss zur Obstpause
- Kostüme für das Theater
- Roll-Ups für den Ganztageszweig
- Unterstützung Steinmetzprojekt
- Preise für den Adventskalender
- Preise für den Lesewettbewerb
- Abschiedskarten Abiturient*innen
- Kostenübernahme „Come together“ der 5. Klassen
Mikrofon für die Schülerzeitung
Ein Film ohne Audio, das wäre unvorstellbar. Daher brauchen auch wir, die Schülerzeitung, für unsere Filme gute Mikrofone, um eine hervorragende Filmqualität zu ermöglichen. Das konnte durch den Förderverein des Hanns-Seidel-Gymnasiums erreicht werden. Diese stellten...
Jugend debattiert
Auch dieses Jahr konnte Jugend debattiert wieder einen großen Schulwettkampf mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern veranstalten, einen Regionalwettkampf mit 14 Schulen aus ganz Unterfranken zu Gast am HSG durchführen, sowie die Fahrt zum Landeswettkampf nach...
Englisches Theaterstück am HSG
Die britische Theatergruppe White Horse Theatre begeisterte die 6. Klassen mit dem englischsprachigen Stück Maid Marian. Auf unterhaltsame Weise zeigte die Aufführung, dass Mut und Klugheit wirkungsvolle Alternativen zu Gewalt sind. Neben Spannung und Mitmachmomenten...
Schüleraustausch mit Polen
Vom 31. März bis 4. April besuchte eine Schülergruppe des László Lovassy Gymnasiums aus Veszprém (Ungarn) den Archäologiekurs der Q12 am HSG. Die Begegnung, gefördert durch Erasmus+ und den Förderverein, bot ein vielseitiges Programm mit Unterricht, Exkursionen,...
Weihnachtsbasteln
Und wieder wurde am HSG nachhaltig gebastelt. Da tragen wir doch gerne die Kosten. (Klicken für größere Ansicht)
Pädagogischer Tag
Am Buß- und Bettag 2024 fand der pädagogische Tag für die Lehrkräfte am HSG statt, mit dem das Kollegium in das Mottojahr "Künstliche Intelligenz" startete. Dank der großzügigen Unterstützung des FÖV konnte Prof. Dr. Andreas Dengel von der Goethe-Universität Frankfurt...