Einen eigenen Raum für den Religionsunterricht hatte die evangelische und katholische Fachschaft am Hanns-Seidel-Gymnasium am Tag der offenen Tür gestaltet – ein bunter Einblick, wie vielfältig und aktuell Religionsunterricht heute ist.

Ein paar unterrichtliche Highlights konnten von den Besuchenden vor Ort erforscht werden: Ein Film über eine Traumkirche, „Bibel im Schuhkarton“, Lesetagebücher zum Markus-Evangelium der 7., oder auch Martin Luthers Einfluss auf die deutsche Sprache mit Wortprägungen wie „Sündenbock“ und Rotzlöffel“.

Zahlreiche Fotos gaben einen Eindruck in die Vielfalt von Angeboten, die neben allem Fachwissen auch Raum und Möglichkeit bieten für Lebens- und Glaubensthemen der Jugendlichen – Bildung im ganzheitlichen Sinn. Ein Highlight für die 5 gleich zu Beginn: Gemeinsame Fahrt ins Erlebnismuseum BIMU nach Frankfurt.

Jugendliche der 12. Klassen fassten in ihre Worte, was den RU ausmacht: „Persönlichkeitsbildung“, „Hintergründe meiner eigenen Religion kennenlernen“, „Offenheit und Respekt“, „Anstöße für den eigenen Glaubensweg“, „Impulse für gutes Handeln,“ „RU als safe space“.

Ein praktischer Hinweis noch:  

Eine Anmeldung zum evangelischen oder katholischen Religionsunterricht steht allen Kindern unabhängig vom in der Grundschule besuchten Unterricht offen. Herzlich willkommen!