Brettspielgruppe

Am HSG gibt es seit 1,5 Jahren eine Brettspielgruppe.
Inzwischen hat sich ein fester Kreis von Spieler*innen zusammengefunden, die sich regelmäßig treffen, um neue Spiele auszuprobieren oder alte Klassiker zu spielen.


Übrigens: Tobias Womacher und die Gruppenmitglieder freuen sich immer über neue Mitspieler*innen.
Die Erstausstattung sowie neue Spiele finanziert der Förderverein.

 

 

Software für 3d Würfel

Digitalisierung ist ja kein Selbstzweck, sondern soll den Unterricht interessanter und besser machen.
Eine faszinierende und hilfreiche Anwendung ist da der 3d-Würfel „MergeCube“.
Mit Hilfe dieses Würfels und einem iPad lassen sich verschiedenste Objekte von allen Seiten betrachten, z.B. Moleküle oder unser Sonnensystem.
Einen Teil der benötigten Software haben wir vom Förderverein gerne finanziert.

Weihnachtsbasteln 2022

Inzwischen zum zweiten mal fand das nachhaltige Weihnachtsbasteln statt.
80 Handwerker*innen schufen in 3 unbeschwerten Stunden unter Anleitung zahlreicher Lehrer*innen wahre Kuntwerke aus Altmaterial und Alltagsgegenständen.
Der Förderverein hat notwendige „Grundausstattung“ wie Kleber, Stoffreste und Farben übernommen.

Wieder eine tolle Aktion.
Bericht im Main-Echo

Es freut uns vom Förderverein sehr, dass wir einen Beitrag zum Gelingen des Nachmittags beitragen konnten.

Maßnahmen 2021/2022

Leider fanden 2021/2022 einige Klassenfahrten nicht statt. Deswegen hielt sich finanzielle Unterstützung aus sozialen Gründen in Grenzen.
Bei den Anträgen, die uns erreichten, konnten wir helfen und die Teilnahme der Schüler*innen ermöglichen.

Trotz Corona und Corona-Folgen fanden aber doch zahlreiche inzwischen liebgewonnene Aktivitäten statt, die der Förderverein gerne finanziell unterstütz hat.
Leider sind, hoffentlich zum letzten Mal, einige Dinge wegen Corona ausgefallen.

Unterstützt mit insgesamt über 20.000 € wurden

  • Sommerschule
  • Pausenhofkonzert
  • Ausgleichsmaßnahmen Corona
  • Unterstützung der Digitalisierung
  • Projekttage
  • Abschied Abiturienten
  • Abigeschenk
  • Bodentrampoline (Abschlussarbeiten)
  • Ersatzveranstaltung Oberwildflecken-SMV
  • Trikotreinigung
  • Brettspielgruppe
  • Lesewettbewerb
  • Unterstützung Teilnahme Sportfinals
  • Pädagogischer Tag
  • Ausbildung Schulsanitäter
  • Kunstprojekt Kulturtage
  • Willkommenshelfer Ukraine
  • Gutscheine für Preisträger
  • Zeitstrahlprojekt
  • Tutorenschulung
  • Weihnachtsbasteln
  • Santo meets Robot
  • Unterstützung Theatergruppe

Wegen Corona ausgefallen sind

  • Musikerfahrt nach Hammelburg
  • Begegnung durch Bewegung
  • Vortrag Ruth Weiss
  • Jugend debattiert
  • Grillen der 5 Klassen

Mitgliederversammlung 2022

Am 18.11.2022 fand unsere Mitgliederversammlung 2022 statt. Zum ersten mal nach zwei Jahren wieder als Präsenz-Veranstaltung.
Das „normale“ Leben am HSG startet wieder, obwohl Corona Spuren hinterlassen hat und den Schulbetrieb immer noch behindert.
Die Auswirkungen der bisher langen Pandemiezeit zeigen sich vor allem in sozialen Bereich. Das Verhalten in der Gruppe und im Miteinander konnte lange nicht geübt und erlernt werden.
Und das führt jetzt zu Problemen. Aber dank unserer Unterstützung konnten einige Maßnahmen durchgeführt werden, die gute Erfolge gezeigt haben und die Defizite, zumindest zum Teil, abbauen konnten.

Ansonsten nimmt das Schulleben wieder fahrt auf. Im wahrsten Sinne das Wortes. Im Sommer waren Klassen aan der Nordsee, die SMV war wieder in Oberwildflecken und auch andere Aktivitäten starten wieder. Das freut uns sehr und wir unterstützen gerne, wo es geht und notwendig ist.

Und dann steht das Großereigneis „50 Jahre HSG“ vor der Tür. Der Förderverein steht hier bereit, um die diversen geplanten Aktivitäten finanziell zu unterstützen. Personelle Unterstützung wird, bei Bedarf, über die Klassenelternsprecher*innen bzw. das Infoportal erbeten. Beteiligen Sie sich dann bitte. Hilfe wird gebraucht.

Die Zahl der neuen Vereinsmitdglieder gleicht die Anzahl der Austritte zum Glück fast aus, so dass wir weiter mit den Mitgliedsbeiträgen planen können. Das ist sehr erfreulich.

Die an der Mitgliederversammlung anwesenden Mitglieder entlasteten den Vorstand und genehmigte den Haushaltsplan für 2022/2023.

Die Sitzung wurde nach ca. 40 min. regulär beendet.