Auch in diesem Jahr feierten wir den deutsch-französische Tag mit einer ganzen Reihe von Aktivitäten. Ganz ohne Gaumenfreuden geht das natürlich nicht. Und so hatten zahlreiche Schülerinnen und Schüler* der 9. Und 10. Klassen bereits in aller Frühe unermüdlich Crêpes vorgebacken. Andere, darunter auch einige Lehrkräfte, brachten selbstgemachte Quiches und Tartes mit. Und so konnten sich die beiden Verkaufstheken auf dem Schulgelände mit ihrem reichen Angebot an französischen Spezialitäten wirklich sehen lassen. Dabei fanden erwartungsgemäß vor allem die leckeren Crêpes reißenden Absatz. Französische Musik erleichterte den Hungrigen zudem die Wartezeit in den Pausen. Der erfreuliche Erlös in Höhe von 700 Euro kommt als Spende der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ zugute.

Neben kulinarischen Genüssen gab es aber auch einige kulturelle Angebote: Die 5. Klassen nahmen an einem hauseigenen Quiz rund um Frankreich teil, während andere Lerngruppen sich mit Spaß und Energie beim Internet-Teamwettbewerb des Cornelsen-Verlags rund um Frankreich wacker schlugen. Aber das ist noch nicht alles. Im Februar wird ein französischer Theaterpädagoge mit einigen Klassen an Improvisationsstücken arbeiten und auch der deutsch-französische Freiwillige des Bezirks Unterfranken hat seinen Besuch angekündigt. Ein abwechslungsreiches Programm also, um die deutsch-französische Freundschaft hochleben zu lassen. Daher betonen wir einmal mehr: Vive l’amitié franco-allemande!