von Anne Jost | 10. Juli 2025 | Neuigkeiten FÖV
Ein Film ohne Audio, das wäre unvorstellbar. Daher brauchen auch wir, die Schülerzeitung, für unsere Filme gute Mikrofone, um eine hervorragende Filmqualität zu ermöglichen. Das konnte durch den Förderverein des Hanns-Seidel-Gymnasiums erreicht werden. Diese stellten uns Mikrofone der neusten Generation zur Verfügung, um unsere Projekte in Sachen Film und Audio voranzutreiben. In unserem neusten Film über die Schulbienen, konnten wir die Geräte auf die Probe stellen— und wir sind begeistert. Die klare Stimme im richtigen Verhältnis zu den Hintergrundgeräuschen ist bemerkenswert. Durch diese Förderungen können wir, am HSG, stolz auf unseren Förderverein blicken und einfach „Danke!“ sagen
Zu Besuch bei den Schulbienen
von Anne Jost | 29. Juni 2025 | Neuigkeiten FÖV
Auch dieses Jahr konnte Jugend debattiert wieder einen großen Schulwettkampf mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern veranstalten, einen Regionalwettkampf mit 14 Schulen aus ganz Unterfranken zu Gast am HSG durchführen, sowie die Fahrt zum Landeswettkampf nach München organisieren. Nur dank der Unterstützung des Fördervereins des HSG können wir weiterhin das Motto von Jugend debattiert, „Demokratie sucht Mitstreiter“, den Schülerinnen und Schülern am HSG weitergeben und leben.

Volle Konzentration beim Schulwettbewerb

Landeswettkampf München
von Anne Jost | 11. März 2025 | Neuigkeiten FÖV
Die britische Theatergruppe White Horse Theatre begeisterte die 6. Klassen mit dem englischsprachigen Stück Maid Marian.
Auf unterhaltsame Weise zeigte die Aufführung, dass Mut und Klugheit wirkungsvolle Alternativen zu Gewalt sind. Neben Spannung und Mitmachmomenten bot die Aufführung den Schülerinnen und Schülern* eine tolle Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse anzuwenden. Ermöglicht wurde das besondere Erlebnis durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins.
Vielen lieben Dank!

von Anne Jost | 05. März 2025 | Neuigkeiten FÖV
Vom 31. März bis 4. April besuchte eine Schülergruppe des László Lovassy Gymnasiums aus Veszprém (Ungarn) den Archäologiekurs der Q12 am HSG.
Die Begegnung, gefördert durch Erasmus+ und den Förderverein, bot ein vielseitiges Programm mit Unterricht, Exkursionen, Präsentationen und kulturellem Austausch. Höhepunkte waren Besuche in Aschaffenburg, Rothenbuch und am Glauberg.
Gemeinsames Kochen, Vorträge und gegenseitige Einblicke in Bildungssysteme förderten Verständnis und Freundschaft über Ländergrenzen hinweg.

Glauberg

Grillabend
von Anne Jost | 17. Dezember 2024 | Neuigkeiten FÖV
Und wieder wurde am HSG nachhaltig gebastelt.
Da tragen wir doch gerne die Kosten.

(Klicken für größere Ansicht)
von Anne Jost | 20. November 2024 | Neuigkeiten FÖV
Am Buß- und Bettag 2024 fand der pädagogische Tag für die Lehrkräfte am HSG statt, mit dem das Kollegium in das Mottojahr „Künstliche Intelligenz“ startete.
Dank der großzügigen Unterstützung des FÖV konnte Prof. Dr. Andreas Dengel von der Goethe-Universität Frankfurt für einen hochinteressanten und äußerst kurzweiligen Vortrag über Künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung für den schulischen Alltag der Zukunft gewonnen werden.
