Mit ‚Pop gegen Populismus‘ und ‚Alle satt?‘: Kreative Impulse für unsere Zukunft

Die Gruppen der 7. und 8. Klassen setzten sich unter dem Motto „Pop gegen Populismus“ mit den Gefahren auseinander, die sich gegen unsere demokratischen Grundwerte richten, und zeigten, wie Kultur diesen begegnen kann.   

In der Oberstufe entstand unter dem Titel „Alle satt?“ eine beeindruckende Plakataktion, die sich mit der zukünftigen Versorgung mit Nahrungsmitteln in Europa und weltweit befasste. 

„So sehen Sieger aus!“ 

Unter der Leitung von StRin Elter und StR Dörig beteiligten sich 493 Schülerinnen und Schüler – ein voller Erfolg, der auch die Jury beeindruckte: „So sehen Sieger aus!“. Hervorzuheben ist zudem, dass 13 Schülerinnen und Schüler* vom HSG mit einem Bayerischen Landespreis ausgezeichnet wurden. Ob aus den vielen Einsendungen auch noch Bundessiegerinnen und Bundessieger* hervorgehen, bleibt spannend – wir drücken die Daumen!

StR Dörig
Fachbetreuer Kunst

Kunst verbindet Klassen

Seit Januar arbeiten am Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen und Jahrgangsstufen – von der 5. bis zur 7. – zusammen, um voneinander zu lernen und sich zu inspirieren.

Gemeinsam erschaffen sie beeindruckende Skulpturen von Akrobaten, Artisten und Zirkusdarstellern. Nach der Proportionslehre des Menschen formen sie Drahtgerüste, umhüllen diese mit Alufolie und vollenden sie mit Pappmaschee. Die Figuren turnen durch die Luft die Zirkuswelt zum Leben. All das wird zu Beginn des kommenden Schuljahres in einer Ausstellung zu sehen sein.

Theresa Elter

Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart – Politische Erkundungstour in Berlin

Lange war gar nicht klar, ob die Berlinfahrt des Politik-Leistungsfachs überhaupt stattfinden konnte, da es nach der Buchung keine Regierung mehr gab. Doch zum Glück konnten die sehr interessierten Schülerinnen und Schüler* doch noch ihre politische Fahrt antreten, um sich bei der Mauer-Gedenkstätte Bernauer Straße, im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen oder auch bei der Führung im Museum zur „Topographie des Terrors“ zu informieren und weiterzubilden. Ein Höhepunkt war sicherlich der Besuch des Reichstags mit der spannenden Fragerunde bei MdB Andrea Lindholz, die sich für die vielen Fragen der HSGler zwischen den Koalitionsverhandlungen Zeit nahm. Auf den Fotos ist die Gruppe bei einer Spreerundfahrt mit OStRin Meyerhuber zu sehen bzw. beim obligatorischen Gruppenfoto vor dem Brandenburger Tor mit OStR Asmus.

„Hoch Hinaus“ beim Landeswettbewerb Junior.ING

Schülerinnen und Schüler* vom HSG haben beim diesjährigen Landeswettbewerb Junior.ING der bayerischen Ingenieurkammer eine beeindruckende Leistung gezeigt. Zum Thema „Hoch Hinaus“ sollten mit sehr einfachen Materialien sowohl statisch ausgeklügelte, als auch ästhetisch anspruchsvolle Turmmodelle gebaut werden. Unter 205 Einsendungen in ihrer Altersklasse erreichten Viktoria Schlosser und Jan Rüppel aus der 12. Jahrgangsstufe jeweils einen 4. Platz. Am Dienstag, den 11. März 2025, wurden ihnen in der Aula der Maximilians Universität in München vom Vizepräsidenten der bayerischen Ingenieurkammer persönlich eine Urkunde sowie ein Preisgeld von 50 € überreicht. Wir gratuliere den jungen Talenten und danken dem Förderverein für seine Unterstützung.

StR Dörig

Erfolgreicher Start für die Junior Big Band am HSG

Die neu formierte Junior Big Band des Hanns-Seidel-Gymnasiums in Hösbach hat einen beeindruckenden Start hingelegt. Die Gruppe, die erst in diesem Schuljahr ins Leben gerufen wurde, feierte ihren ersten erfolgreichen Auftritt beim Weihnachtskonzert des HSG. Mit ihren klangvollen Stücken begeisterten die jungen Musikerinnen und Musiker* das Publikum und ernteten großen Applaus.

Die Band probt nun einmal wöchentlich, um sich auf ihren nächsten großen Auftritt vorzubereiten. Am 05.04.2025 wird sie beim Tag der offenen Tür des Hanns-Seidel-Gymnasiums erneut ihr Können unter Beweis stellen. Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen, sich von der Spielfreude und dem Talent der jungen Musiker mitreißen zu lassen.

Besonders für Viertklässler, die bereits ein Instrument spielen und dieses am Gymnasium weiterführen möchten, bietet die Junior Big Band eine attraktive Möglichkeit. Sie können ihre musikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln und gemeinsam in einem Ensemble musizieren. Die positive Resonanz auf ihren ersten Auftritt zeigt, dass die Band auf einem vielversprechenden Weg ist. Das HSG ist gespannt, welche musikalischen Highlights die jungen Talente in Zukunft noch präsentieren werden.

Sebastian Mader

Exit Through The Gift Shop – Kreatives Erlebnis im Schloss Johannisburg

Das Schloss Johannisburg präsentiert mit der Ausstellung Exit Through The Gift Shop einen inspirierenden Zufluchtsort. Der fiktive Museumsshop, gestaltet vom Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach, beeindruckt durch kreative Kunstwerke und originelle Souvenirs. Über 600 Schülerinnen und Schüler* erwecken diese einzigartige Kunstausstellung zum Leben. Hier werden zahlreiche Ideen für eigene künstlerische Projekte vorgestellt. Kunst eröffnet neue Perspektiven und lädt dazu ein, in eine faszinierende Kombination aus Museumsbesuch und Kreativwerkstatt einzutauchen.