von Tobias Krüger | 04. März 2025 | Neuigkeiten
Das Schloss Johannisburg präsentiert mit der Ausstellung Exit Through The Gift Shop einen inspirierenden Zufluchtsort. Der fiktive Museumsshop, gestaltet vom Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach, beeindruckt durch kreative Kunstwerke und originelle Souvenirs. Über 600 Schülerinnen und Schüler* erwecken diese einzigartige Kunstausstellung zum Leben. Hier werden zahlreiche Ideen für eigene künstlerische Projekte vorgestellt. Kunst eröffnet neue Perspektiven und lädt dazu ein, in eine faszinierende Kombination aus Museumsbesuch und Kreativwerkstatt einzutauchen.
von Tobias Krüger | 28. Februar 2025 | Neuigkeiten
Am vergangenen Donnerstag und Freitag, den 20. und 21. Februar 2025, fand in Bad Kissingen der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ statt, an dem das Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach mit zehn Teams vertreten war. Nach intensiver Vorbereitung präsentierten die Schülerinnen und Schüler* ihre Forschungsprojekte in verschiedenen Fachbereichen und konnten die Jury mit ihren kreativen und innovativen Ideen überzeugen. Der Wettbewerb war für das Team ein großer Erfolg!
Besonders erfreulich ist, dass wir vier erste Plätze erringen konnte. In den Fachbereichen Biologie (Jugend forscht Junior), Chemie (Jugend forscht Junior), Arbeitswelt (Jugend forscht Junior) und Chemie (Jugend forscht) wurden die Projekte Regionalsieger und dürfen am Landeswettbewerb teilnehmen. Darüber hinaus erreichte das Team drei zweite Plätze in den Bereichen Biologie (Jugend forscht Junior), Geo- und Raumwissenschaften (Jugend forscht Junior) und Arbeitswelt (Jugend forscht Junior). Abgerundet wurde der Erfolg durch zwei dritte Plätze in den Fachgebieten Arbeitswelt (Jugend forscht Junior) und Arbeitswelt (Jugend forscht).
Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu dem Erfolg und freuen uns bereits auf die nächste Wettbewerbsrunde, dem Landesfinale!
von Tobias Krüger | 19. Februar 2025 | Neuigkeiten
Der Regionalwettbewerb fand am 17.02.25 zum Auftakt des zweiten Halbjahres von 12.00 bis 18.00 Uhr am HSG statt, das als Gastgeber 13 Schulen aus ganz Unterfranken begrüßte. Es war ein Großereignis mit über 170 Teilnehmenden – sehr gut vorbereitete Debattierende, aufmerksame Jurorinnen und Zeitwächter – und weiteren vielen, vielen, vielen helfenden Händen, die Vorbereitung, Durchführung und Aufräumen ermöglicht haben. Es war eine tolle Zusammenarbeit und die Gäste der anderen Schulen waren beeindruckt!

Das Bild ist ein Blick ins übervolle Debattencafé, in dem ein reger Austausch der 14 teilnehmenden Schulen stattfand.
Die Debatten waren von Sachkenntnis und angemessener Gesprächskultur geprägt- keine Selbstverständlichkeit in der momentanen politischen Landschaft. Und das HSG ist wieder vorne dabei: Wir gratulieren von Herzen Sophie Slowik aus der 9c zum 2. Platz in Unterfranken – mit der Kennzeichenpflicht für Fahrräder hast du dir den Platz im Landesfinale in München erkämpft. Bravo!
Aber auch die drei weiteren Debattantinnen, die für das HSG angetreten sind – Emily Englert (10a), Melina Uhl (11c) und Sarah Drechsler (Q12) – haben nur knapp das Finale verpasst. Respekt!
Ein besonderer Dank geht an die beiden Organisatorinnen OStRin Maga-Hess und OStRin Meyerhuber. Hut ab vor der logistischen Meisterleistung! Ulrike Wombacher, Anne Jost
von Tobias Krüger | 27. Januar 2025 | Neuigkeiten
Auch in diesem Jahr feierten wir den deutsch-französische Tag mit einer ganzen Reihe von Aktivitäten. Ganz ohne Gaumenfreuden geht das natürlich nicht. Und so hatten zahlreiche Schülerinnen und Schüler* der 9. Und 10. Klassen bereits in aller Frühe unermüdlich Crêpes vorgebacken. Andere, darunter auch einige Lehrkräfte, brachten selbstgemachte Quiches und Tartes mit. Und so konnten sich die beiden Verkaufstheken auf dem Schulgelände mit ihrem reichen Angebot an französischen Spezialitäten wirklich sehen lassen. Dabei fanden erwartungsgemäß vor allem die leckeren Crêpes reißenden Absatz. Französische Musik erleichterte den Hungrigen zudem die Wartezeit in den Pausen. Der erfreuliche Erlös in Höhe von 700 Euro kommt als Spende der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ zugute.
Neben kulinarischen Genüssen gab es aber auch einige kulturelle Angebote: Die 5. Klassen nahmen an einem hauseigenen Quiz rund um Frankreich teil, während andere Lerngruppen sich mit Spaß und Energie beim Internet-Teamwettbewerb des Cornelsen-Verlags rund um Frankreich wacker schlugen. Aber das ist noch nicht alles. Im Februar wird ein französischer Theaterpädagoge mit einigen Klassen an Improvisationsstücken arbeiten und auch der deutsch-französische Freiwillige des Bezirks Unterfranken hat seinen Besuch angekündigt. Ein abwechslungsreiches Programm also, um die deutsch-französische Freundschaft hochleben zu lassen. Daher betonen wir einmal mehr: Vive l’amitié franco-allemande!
von Tobias Krüger | 25. Januar 2025 | Neuigkeiten
Einen Tag nach dem schrecklichen Attentat in Aschaffenburg war es nicht leicht, den Schulwettbewerb Jugend debattiert durchzuführen. Angesichts der furchtbaren Bluttat bleibt es umso wichtiger, seriös und besonnen über gesellschaftsrelevante Themen zu debattieren.
Wir gratulieren unseren Siegerinnen der SEK I, Emily Englert (10a) und Sophie Slowik (9c), die über die Möglichkeit einer zusätzlichen täglichen Sportstunde debattierten sowie den Gewinnerinnen der SEK II, Melina Uhl (11c) und Nele Hartmann (Q12), die das schwierige Thema eines Feiertags zum Gedenken an den 17.06.1953 klärten.
Vielen Dank ALLEN, die den diesjährigen Wettkampf wieder zu einem Erfolg gebracht haben!
Wir freuen uns, mit euch den Regionalwettkampf am 17.02.25 am HSG zu bestreiten.

Auf dem Foto SEK I von links: Emily Englert (10a), Sophie Slowik (9c), Noah Seitz (10a), Charlotte Vongrieß (9c)

Auf dem Foto SEK II von links: Sarah Drechsler (Q12), Melina Uhl (11c), Maya Stüben (Q12), Nele Hartmann (Q12)
von Tobias Krüger | 12. Januar 2025 | Neuigkeiten
Beim traditionellen Fußballweihnachtsturnier der 6. Klassen traten die Jungen- und Mädchenteams voller Ehrgeiz und Fairplay gegeneinander an. Jede Mannschaft gab ihr Bestes, um sich den Sieg zu sichern, und glänzte mit beeindruckendem Teamgeist. Die Spiele waren geprägt von aufregenden Toraktionen, knappen Entscheidungen und leidenschaftlichem Einsatz, der den sportlichen Ehrgeiz der Teams deutlich zeigte.

Bei den Mädchen setzte sich das Team „Schnikkers“ durch und bewies in packenden Partien große Stärke, strategisches Spiel und beeindruckenden Zusammenhalt. Bei den Jungen entschied das Team „Snow Goals“ das dramatische Finale für sich, das erst im nervenaufreibenden Elfmeterschießen entschieden wurde.

Auch die Fans der Klassen sorgten für eine mitreißende Atmosphäre. Mit kreativen Sprüchen, Tänzen und bunt gestalteten Plakaten feuerten sie ihre Teams begeistert an und schufen eine Stimmung, die fast an ein echtes Stadion erinnerte. Die Unterstützung von den Tribünen verlieh den Spielerinnen und Spielern einen zusätzlichen Motivationsschub.