Oh du fröhliche, oh du nachhaltige Weihnachtszeit

Am Nachmittag des 4. Dezembers 2023 veranstaltete der AK Fairtrade und Umwelt mit einigen Lehrerinnen und Lehrern für die Schülerinnen und Schüler* der 6. Klassen des Hanns-Seidel-Gymnasiums ein wundervolles und nachhaltiges Weihnachtsbasteln.

Motiviert freuten sich die Kinder und die Lehrerinnen und Lehrer* auf die verschiedenen Workshops.
„ACHTUNG!!! Du verbrennst dich noch!“, rief Herr Bernhardt und verhinderte damit, dass sich ein Kind beim Anfertigen von Bienenwachstüchern die Finger verbrutzelte. Unterstützt wurde er dabei von Max Wilk, von Herrn Wombacher und seiner Frau, die sogar ihr kleines Christkind im Tragetuch dabei hatten, das überall für Begeisterung sorgte.
Beim Bücher-Upcycling in der Offenen Werkstatt bohrten die Kinder unter der Leitung von Frau Bollmann, Herrn Davis und der Tutorin Lilian mit der lauten Bohrmaschine in alte Bücher, aus denen Schlüsselbretter entstanden.
Nachdem Frau Lisson und Frau Wucherpfennig beim Nähen allen die Funktion der Nähmaschine erklärt hatten, lief alles wie am Schnürchen.
Beim Korbflechten machten sich die Kinder einen großen Spaß daraus, aus dünnen Zeitungspapierrollen einen schönen Korb zu basteln. Das war gar nicht so einfach. Deshalb war es gut, dass Frau Kern und Frau Pietzsch den Kindern tatkräftig zur Seite standen.
Weihnachtskarten dürfen bei solch einer Veranstaltung  natürlich nicht fehlen: Bei Frau Schmidhuber klebten, schrieben und malten die Kinder mit viel Liebe zum Detail.
Für die Brettspielliebhaber konnte man bei dem Workshop „Brettspiele to go“ von Frau Wambach, Frau Scheidler und Herrn Schaback mit verschiedenen Materialien seine eigenen Brettspiele basteln.

Schlüsselanhänger als Weihnachtsgeschenk entstanden bei Frau Ach und Frau Pichler. Außerdem konnte man bei ihnen alten Glühbirnen zu einem zweiten Leben als Christbaumkugel verhelfen.

Bei so viel Beschäftigung bekamen die Weihnachtsbastler*innen auch mal Hunger und Durst. Durch das Engagement einiger Siebtklässlerinnen und Siebtklässler* des AK Fairtrade / Umwelt konnte beides gestillt werden, da sie einen kleinen, aber feinen Stand mit selbstgemachten Waffeln und Kinderpunsch aufgebaut hatten.

Am Schluss ging jeder zufrieden mit etwas Selbstgemachtem nach Hause.
Wir bedanken uns bei den Helfern, den Lehrerinnen und Lehrern* und dem AK Fairtrade und Umwelt: zusammen habt ihr uns ein tolles Weihnachtsbasteln mit viel Abwechslung und tollen Bastelideen beschert. Ein großes Dankeschön geht auch an den Förderverein unserer Schule, der das alljährliche Basteln finanziell unterstützt.

Von Vincent Seitz, Paul Rußmann und William Schulz (Klasse 6a)

Erfolg bei der MINT-Europameisterschaft 2023

Gro­ßer Er­folg für Tim Ar­nold (17) vom Hanns-Sei­del-Gym­na­si­um Hös­bach und Fe­lix von Lu­do­wig (17) von der Staat­li­chen Fach­ober­schu­le Aschaf­fen­burg: Die bei­den ge­hö­ren zu den Preis­trä­gern beim 34. Eu­ro­pe­an Uni­on Con­test for Young Sci­en­tists (EU­CYS) in Brüs­sel und ha­ben sich für die WM qua­li­fi­ziert. 
In Brüssel waren die Bundessieger des Wettbewerbs Jugend forscht angetreten. Die Siegerehrung der MINT-Europameisterschaft fand am Samstag in der Eventlocation ‚The Egg‘ statt. Tim  und Felix gewannen die Teilnahme an der Regeneron International Science and Engineering Fair 2024, der MINT-Weltmeisterschaft in den USA. 
Herzlichen Glückwunsch!

Arnold_01

Bild 1 von 10

50 Jahre HSG!

Der 50. Geburtstag ist im Leben ja meistens eine größere Angelegenheit, und so feierte am 18. Juli 2023 auch unsere Schule ihr 50-jähriges Bestehen mit einem stilvollen Fest, um an ihre Gründung im Jahr 1973 zu erinnern, um die letzten fünf Jahrzehnte Revue passieren zu lassen und auch, um einen Blick in die Zukunft schulischen Wirkens zu werfen. Und wie es sich für einen Fünfzigsten gehört, kamen die Gäste zahlreich aus nah und fern: ehemalige Kolleg*innen und Schüler*innen ebenso wie Kinder, die aktuell am Hanns-Seidel-Gymnasium zur Schule gehen und die von ihren Eltern begleitet wurden.

Nach dem offiziellen Festakt war am Nachmittag vieles für die Besucher*innen geboten, wie die Bilder zeigen: Von der Chemieshow „Hanns sucht Gold“ über eine sehenswerte Ehemaligengalerie und Klassenzimmer aus fünf Jahrzehnten war für alle etwas dabei. Das gesamte Kulturprogramm war so umfangreich und vielfältig, dass ein Nachmittag eigentlich viel zu kurz war, um alles zu entdecken. Auch kulinarisch war bestens vorgesorgt. Es gab von Schüler*innen selbst gebrautes Bier und Mutige konnten sogar exotische Insektenburger probieren. Am Abend beschloss das HSG mit einem stimmungsvollen Sommerkonzert sein Jubiläum und nahm die Gäste auch musikalisch mit auf eine Reise durch die letzten Jahrzehnte. So zeigte sich an diesem besonderen Tag noch ein letztes Mal, dass die Schulfamilie gemeinsam großartige Momente schaffen kann. Vielen Dank daher allen Beteiligten! Diese Geburtstagsfeier wird in bester Erinnerung bleiben.

Hier sind zwei Lieder aus dem Jubiläumskonzert:

  1. „Wir sind eine Gemeinschaft – und darauf kommt es an!“ 300 Stimmen bringen mit Michael Jackson´s „We Are The World“ die Halle zum Beben. 
  2. „Sie raubt MICH heute noch den Sinn – meine Deutschlehrerin!“ Mit einem Augenzwinkern begeistern die Nice Guys Allstars das Publikum mit dem bekannten Wise Guys Hit.

HSG stellt im virtuellen Museum der TH Aschaffenburg aus!

Im Rahmen der diesjährigen Kulturtage der Stadt Aschaffenburg bekamen ausgewählte Schüler*innen des HSG´s die Möglichkeit, in einem virtuellen Museum ihre Werke der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Es handelt sich dabei um ein studentisches Projekt der TH Aschaffenburg, welches gemeinsam mit dem Kulturamt ins Leben gerufen wurde, um jungen Künstlern von den TH-Partnerschulen eine Plattform zu bieten.

Während der Kulturtage werden in einem eigens von MKD-Studierenden entwickelten virtuellen Museum mit zwei Ausstellungsumgebungen Kunstwerke von Schüler*innen ausgestellt und es wird zu einer Abstimmung eingeladen.

Nehmen Sie innerhalb des Zeitraums vom 29.06. bis 07.07.2023 am Kunst Contest teil und stimmen Sie per Mausklick für Ihren persönlichen Favoriten ab. Das Werk mit den meisten Stimmen wird während der Museumsnacht am Abend bekannt gegeben und ausgezeichnet. Den Zugang zum virtuellen Museum finden Sie auf der Website der Aschaffenburger Kulturtage Willkommen im virtuellen Museum | Aschaffenburger Kulturtage (aschaffenburger-kulturtage.de)

Die Siegerehrung findet statt:

Wann?  Aschaffenburger Museumsnacht, der 08. Juli 2023
Wie viel Uhr? 19:30 – 21:00 Uhr
Wo? Aschaffenburger Stadttheater, Bühne 3 (Schloßgasse 8, 63739 Aschaffenburg)

Bitte unterstützen Sie die jungen Kunst begeisterten Schüler*innen mit einem Klick.

StR B. Dörig

Welcome to Bavaria – Amerikaaustausch

Die letzten 16 Tage im Juni besuchten 20 Gäste der Partnerschule aus Hudson das HSG und ihre Gastfamilien. Neben gemeinsamen Unterrichtsbesuchen, Zugspitze, Neuschwanstein, München und Rhein lernten sie das Leben im Landkreis Aschaffenburg kennen. Sowohl die im Verhältnis kleinen deutschen Autos als auch Dorffeste und die Herzlichkeit am HSG begeisterte sie.

Tanzen_1

Bild 1 von 3

Auf dem Foto sieht man, wie die amerikanischen Freunde sich im Tanzen traditioneller deutscher Volkstänze (Foto 1+2), aber auch eines syrischen Hochzeitstanzes (Foto 3), der ihnen von Schülerinnen der 10f beigebracht wurde, üben und dabei sichtlich viel Spaß haben. 
Im Herbst freuen sich die deutschen Gastschülerinnen und -schüler auf den Gegenbesuch in den USA. 

Bezirksmeister Fußball 2022/23

Am 14.6. setzte sich unsere Jungen III erfolgreich gegen die Teams aus Schweinfurt und Würzburg im Bezirksfinale in der Würzburger Fußball Arena durch. Im Finale konnte aufgrund einer geschlossen Mannschaftsleistung ein souveräner 4:0 Sieg erzielt werden. Herzlichen Glückwunsch an das Team für die großartige Leistung und viel Erfolg bei der Nordbayerischen Meisterschaft.