Aktuelles
Großer Auftritt in Obernburg – Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs
An der feierlichen Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs am 15.07.2025 an der Limes Realschule Obernburg nahmen die Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer und der stellvertretenden...
Himmlisch faire Schokolade trifft auf HSG-Kunst
Am 10. Juli 2025 fand im Weltladen Aschaffenburg die Präsentation der neuen Aschaffenburger Stadtschokolade statt – diesmal mit einem Kunstwerk von Dinah Amrhein (10e) als Verpackungsmotiv. ...
Welcome! Willkommen!
Gerade bei einer konfliktreichen und schwierigen politischen Lage ist der persönliche Austausch zur Völkerverständigung umso wichtiger! Seit dem 25.06.25 sind 22 Schülerinnen und Schüler* mit zwei...
02.06.25 Philosophie im Grünen
Den Schülern Epikurs nacheifernd philosophierten zwei interessierte Grüppchen Oberstüfler im Kepos des HSG in gemütlicher Picknickatmosphäre. Auf dem Programm standen die Fragen nach dem Wesen der...
Exkursion des HSG Hösbach zum Biobauernhof
Schon seit vielen Jahren lernen die fünften Klassen am Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach die Herkunft unserer Lebensmittel vor Ort durch Exkursionen kennen. Neben den langjährigen Partnern des HSG, dem...
Raum für große Fragen
Einen eigenen Raum für den Religionsunterricht hatte die evangelische und katholische Fachschaft am Hanns-Seidel-Gymnasium am Tag der offenen Tür gestaltet – ein bunter Einblick, wie vielfältig und...

Das Beste aus zwei Welten: digital & präsent.
Das Hanns-Seidel-Gymnasium bietet allen Schülerinnen und Schülern* (bzw. deren Eltern) die Möglichkeit, ein finanziell gefördertes eigenes iPad zu erwerben. So soll jedes Kind von den Chancen, die sich durch den Einsatz digitaler Endgeräte ergeben, profitieren können.
Und warum? Weil wir der Überzeugung sind, dass dadurch Unterricht für Kinder noch vielfältiger und besser wird.
Ausführlichere Informationen zu dem Konzept und den Förderbedingungen finden Sie in dem Flyer. (Flyer hier als PDF downloaden)


Die gesamte Schulfamilie hat sich über Ihr Kommen am Tag der offenen Tür gefreut.
Übertritt von Jahrgangsstufe 4 der Grundschule in Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums
Übertrittsregelung
Die Grundschule spricht eine Empfehlung aus, welche Schulart für das Kind in seiner derzeitigen Lebensphase angebracht ist. Die Grundschule zieht dafür die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht der 4. Jahrgangsstufe heran. Für den Übertritt auf das Gymnasium ist eine Durchschnittsnote von mindestens 2,33 erforderlich. Wird diese Durchschnittsnote nicht erreicht, kann die Eignung auch durch einen erfolgreich absolvierten Probeunterricht an der aufnehmenden Schule festgestellt werden. Die Übertrittsregelungen können hier nachgelesen werden:
Anmeldeverfahren 2025
Vorab – Anmeldung: Samstag 05.04. bis Sonntag 04.05.2025
Um den Ablauf bei der persönlichen (unbedingt notwendig!) Anmeldung zu beschleunigen, bitten wir Sie vorab um die Übermittlung Ihrer Daten über folgenden Link: Eltern-Portal Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach
Bitte beachten Sie, dass ab dem 05.05.2024 die notwendigen Unterlagen für die persönliche Anmeldung nicht mehr heruntergeladen werden können.
Eine Anmeldung zum evangelischen oder katholischen Religionsunterricht steht allen Kindern unabhängig vom in der Grundschule besuchten Unterricht offen.
Allgemeine (persönliche) Anmeldung: Montag 05.05. bis Donnerstag 08.05.2025
Für die persönliche Anmeldung reservieren Sie bitte einen Termin über unsere Homepage.
Sportklassen: Montag 05.05. und Dienstag 06.05.2025
Den Termin für die Sichtung des Bewegungsvermögens für die Sportklasse wird noch bekannt geben.
Chorklasse: Montag 05.05. und Dienstag 06.05.2025
Die Schnupperstunde für die Chorklasse findet am 12. Mai 2025 von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr statt.
Schülerbeförderung:
Der Fahrkartenantrag steht Ihnen auf der HP des Landratsamtes Aschaffenburg unter https://www.schulweg.landkreis-aschaffenburg.de/ zum online Ausfüllen bereit.
Bringen Sie zur persönlichen Anmeldung bitte alle notwendigen Unterlagen im Original oder als Kopie mit:
- Übertrittszeugnis der Grundschule muss im Original vorgelegt werden und verbleibt auch in der Schule.
- Anmeldebogen der Online Vorab-Anmeldung
- Geburtsurkunde (Kopie)
- Sorgerechtsbeschluss, falls Sie davon betroffen sind
- 1 Passfoto
- Einverständniserklärungen/Nutzerordnungen
- Antrag Nachteilsausgleich/Notenschutz, falls erforderlich
Probeunterricht:
Termin: 13.05. bis 15.05.2025. An diesen drei Tagen werden die Fächer Deutsch und Mathematik schriftlich und mündlich geprüft. Die schriftlichen Angaben sind zentral gestellt. Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in dem einen Fach mindestens die Note 3 und in dem anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht wird. Wird in beiden Fächern jeweils die Note 4 erzielt, entscheiden die Eltern über den Übertritt ihres Kindes.
Probeunterricht
Termin: 13., 14. und 15. Mai 2025. An diesen drei Tagen werden die Fächer Deutsch und Mathematik schriftlich und mündlich geprüft. Die schriftlichen Angaben sind zentral gestellt. Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in dem einen Fach mindestens die Note 3 und in dem anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht wird. Wird in beiden Fächern jeweils die Note 4 erzielt, entscheiden die Eltern über den Übertritt ihres Kindes.